Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Auf Erkundungstour in Belfast

Tamara und Chiara verbringen zusammen ein Erasmus+ Semester an der Queen's University in Belfast. Und die nordirische Hauptstadt bietet einiges für Sightseeing und einen spannenden Trip durch die Innenstadt.

Übrigens: Wie es den beiden bei der Planung und Anreise, sowie beim Durchprobieren der nordirischen Küche ging, könnt ihr unter den Verlinkungen nachlesen. 

Nach mittlerweile mehr als zwei Monaten in Belfast haben Chiara und ich schon einiges von dieser Stadt gesehen. Und es gibt hier wirklich viel zu sehen. Daher haben wir auch nur auf den perfekten Tag gewartet, um endlich die Innenstadt genauer zu erkunden. Das Wetter hier ist nämlich unberechenbar und kann innerhalb eines einzelnen Tages stündlich von Regen zu Sonnenschein wechseln. Wir haben uns daher an einem sonnigen Vormittag ohne lange zu überlegen sofort auf den Weg in die Innenstadt gemacht. Was uns sofort aufgefallen ist: Es gibt hier nicht nur rote Backsteinhäuser, sondern tatsächlich auch moderne Hochhäuser. Diese halten sich zwar in Grenzen, zu finden sind sie aber trotzdem.

Im Stadtkern

Nach circa 20 Minuten zu Fuß haben wir dann auch schon das Zentrum der Stadt erreicht – Belfast City Hall. Dabei handelt es sich um das denkmalgeschützte Rathaus der Stadt, welches sich am sogenannten Donegall Square befindet. Nachdem wir das beeindruckende Gebäude einmal umrundet haben, sind wir durch einige Straßen spaziert und haben auch das berühmte Victoria Square Einkaufszentrum entdeckt, welches derzeit aufgrund des Lockdowns aber leider noch geschlossen ist. Daher konnten wir das Gebäude nur von außen bewundern.

Von der Innenstadt ist es dann auch nicht mehr allzu weit bis zum Meer, welches man in der Nähe des Flusses Lagan, der durch die Stadt fließt, schon sehen kann.

Entlang des Flusses in der Nähe des Hafens gibt es auch einiges zu sehen. So zum Beispiel „The Big Fish“. Dabei handelt es sich um eine 10m lange gedruckte Keramikmosaikskulptur, welche 1999 von John Kindness erbaut wurde um die Regeneration des Flusses Lagan und die historische Bedeutung der Stadt zu feiern. 

Game of Thrones & Titanic

Für alle Fans der Serie „Game of Thrones“ hat Belfast auch etwas zu bieten, denn entlang des Flusses befinden sich an sechs unterschiedlichen Stellen Glasgemälde, welche berühmte Szenen der Serie darstellen. Diese Glaskunstwerke wurden erschaffen, um daran zu erinnern, dass sehr viele Szenen der Serie über Jahre hinweg in Nordirland gefilmt wurden.

Wenn man sich all diese Kunstwerke ansehen möchte, führt die Tour zu Fuß direkt zum berühmten Titanic Museum in Belfasts Titanic Quarter. Ein weiteres Highlight der Stadt. Das Museum selbst ist derzeit leider ebenfalls aufgrund von Corona geschlossen, aber auch von außen betrachtet, ist es bereits sehr beeindruckend.

Auch ohne das Museum zu betreten, erfährt man im Titanic Quarter einiges über die Geschichte der Titanic, die in Belfast erbaut wurde. Überall findet man Informationstafeln mit interessanten Fakten über die Entstehung der Titanic und auch ein kleines Modell des berühmten Schiffs ist zu finden. Es ist daher wirklich spannend sich diese Gegend Belfasts genauer anzusehen.

Murals everywhere

Aber nicht nur der Titanic Quarter, sondern auch andere Teile Belfasts sind es definitiv wert besucht zu werden, da es in dieser Stadt von Kunstwerken nur so wimmelt. Die sogenannten Murals, das sind Bilder an Hausmauern, Wänden oder ähnlichem, sind so ziemlich an jeder Ecke zu finden. Diese Murals erzählen von der politischen, religiösen und kulturellen Vergangenheit Belfasts, wodurch man einiges über die Geschichte der Stadt erfahren kann. Egal ob man gezielt nach diesen Murals sucht oder nur auf dem Weg zum Supermarkt ist, mindestens ein Wandbild wird einem auf dem Weg durch die Stadt immer unterkommen, da es einfach so unglaublich viele davon hier gibt.

Wie man sieht, gibt es in Belfast also einiges zu sehen und zu entdecken, wodurch Chiara und mir hier definitiv nicht so schnell langweilig werden wird. Und besonders freuen wir uns immer, ganz zufällig wieder ein neues, zuvor noch nicht entdecktes Mural, zu finden. Das macht unser Abenteuer, die Stadt besser kennenzulernen, nur umso spannender und aufregender! :-)


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.