Back from Arizona

Während in Graz im Jänner die heiße Prüfungsphase ansteht, hat Christinas Trimester an der Northern Arizona University bereits im Dezember geendet. Wieder zurück in Österreich gibt sie ein kleines Resmümee über die vergangenen Monate, und was besonders fehlen wird.
Nachdem ich mich gerade erst so richtig an den Alltag in Arizona gewöhnt hatte, war das Semester an der Northern Arizona University (kurz NAU) auch schon wieder zu Ende. Nach rasend schnell vergangenen fünf Monaten in den USA ging es für mich Ende Dezember wieder nach Österreich.
„Graduation“ und ein schwermütiger Abschied
Am 10. Dezember endete für mich offiziell das „Fall Semester“ 2021 an der NAU und damit auch meine Zeit in Flagstaff, Arizona. An dem Tag wurde für alle „departing“ International Students, die also nur ein Semester bleiben, eine „Graduation Ceremony“ abgehalten. Dies war ein sehr würdiger Abschluss für ein ereignisreiches Semester.

Trimester anstelle von Semester
An nordamerikanischen Universitäten wird anstelle eines Semesters ein Trimester angewendet, welches das Studienjahr in drei Abschnitte unterteilt. Diese bestehen aus einem Fall-Term, einem Winter-Term und einem Sommer-Term. Studierende, die im Wintersemester in den USA oder in Kanada studieren möchten steigen also in den Fall-Term ein, welcher normal von Anfang September bis mitte Dezember andauert.
Was fehlen wird
Ich kann gar nicht in Worte fassen, was ich alles vermissen werde. Direkt am Campus zu wohnen, alle Freunde nur ein oder zwei Apartments entfernt zu haben, die Aktivitäten und Möglichkeiten am Campus (Essensmöglichkeiten, Cafés, Fitnessstudio) sowie Traditionen wie Halloween, Pumpkin Patches, Football-Games oder Homecoming-Week. Außerdem hat es Vorteile, dass in den USA sieben Tage die Woche Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten bis spät abends geöffnet ist – bis auf eine wenige Feiertage als Ausnahme.

Reisen als Wochenendbeschäftigung
Als Austauschstudentin relativ wenige Verpflichtungen neben der Uni zu haben, bedeutete für mich, die Wochenenden für Reisen durch die USA zu nützen. Neben Reisen an die Westküste (San Francisco, LA, San Diego), innerhalb Arizonas und nach Mexiko standen für mich nach Semesterende noch ein paar Tage LA an sowie eine Woche auf Oahu, Hawaii. Von dort ging es dann noch einmal quer über alle Staaten bis hin zu New York City, wo ich Weihnachten verbrachte. Anschließend war es Zeit für die Rückkehr nach Österreich – mit Vorfreude auf zuhause und Wehmut für die so schnell verflogene Zeit in den USA.

Arizona: Zwischen Uni-Alltag und US-Trips
Christina hat sich für ein Auslandssemester in den USA entschieden und studiert derzeit in Flagstaff, Arizona. Hier erzählt sie über das Campus-Leben, welche spannenden Destinationen ideal für einen Road-Trip sind, und warum es in einem Wüstenstaat schneit. |

Upstate New York: Ein ganz anderes Uni-Leben
Es muss nicht immer die große Metropole sein. Dies zeigt uns Clarissa, die abgesehen von der wunderschönen Gegend von Upstate New York auch ein ganz anderes Kurs-Programm als in Graz belegt. Und am Ende ihres Studiums auch noch das Cheerleading ausprobiert. |

“Vedi Napoli e poi muori“
Nach einigen Monaten fühlt sich Lehramt-Studentin Linda in der italienischen Metropole schon richtig zu Hause. Doch das mit dem Italienisch sprechen ist in Neapel nicht immer ganz einfach, und zeitweise ein wenig wie Deutsch in Vorarlberg. |