Die schönsten Plätze in Lyon

Lucia (Transkulturelle Kommunikation) hat das Wintersemester via Erasmus+ an der Université Lumière Lyon 2 in Frankreich verbracht. Die drittgrößte Stadt des Landes hat dabei einige schöne Flecken zu bieten.
Kurz vor meiner Abreise habe ich beschlossen, noch einmal eine Runde durch Lyon zu gehen, denn es gibt hier wirklich schöne Ecken. Es gibt ein Viertel, in dem an den meisten Hauswänden kleine, oder auch größere Kunstwerke zu finden sind. Es gibt einen aus Lyon stammenden Künstler, der kaputte Stellen in den Straßen und Gehwegen mit Mosaiken füllt. Man findet auch, wie in anderen französischen Städten, kleine Bilder, die zum Straßennamen passen.


Einer meiner liebsten Anblicke über das gesamte Semester war über die Rhône hinweg auf die Stadt zu blicken, oder von einer Brücke den Strom hinab, ganz besonders bei Sonnenauf- oder -untergang.

Meine Lieblingsbuchhandlung ist aus zwei Gründen meine Lieblingsbuchhandlung. Erstens ist der Eingang von einem Bücherbogen geziert und zweitens gibt es dort ein Regal mit skandinavischer Literatur, natürlich in französischer Übersetzung. (Es war eigentlich nordische Literatur, denn es waren auch finnische Autor*innen dabei.)

Ganz in der Nähe dieser Buchhandlug befindet sich der „Place des Terraux“, auf dem das Rathaus steht und der meiner Meinung nach schönste Brunnen von Lyon, die „Fontaine Bartholdi“, der gewisse Ähnlichkeit mit meinem Lieblingsbrunnen in Frankreich, dem „Monument aux Girondins“ in Bordeaux, bei dem den Pferden Wasser aus den Nüstern kommt.

Ein weiterer wunderbarer Ort in Lyon ist der „Parc de Tête d´Or“, der wohl als schönster Park Frankreichs gilt und in dem ein Tierpark ist, den man kostenlos besuchen kann. Der Park ist riesig, es gibt einen recht großen See. Mein persönliches Highlight: die Schildkröten. Im Sommer wuselt es nur so von ihnen im Becken.
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Lyons ist die „Basilique Notre Dame de Fourvière“, eine Kirche, die auf einem mit dem Schlossberg vergleichbaren Hügel steht. Von dort oben hat man bei gutem Wetter eine wunderbare Aussicht über die Stadt.

Ein weiterer besonderer Ort, ist der Zusammenfluss der Rhône und der Saône, der beiden Gewässer, die durch Lyon fließen, die Stadt dreiteilen und somit die Presque-Île (Fast-Insel) bilden. An diesem Platz, an dem die Saône in die Rhône mündet, steht ein Museum, das „Musée de Confluences“, dessen Ausstellungen sehr zu empfehlen sind.

Lyon ist eine wunderbare und vielseitige Stadt, die wirklich einiges zu bieten hat. Die Metropole lädt zum Flanieren ein und hinter jeder Ecke lässt sich etwas Neues entdecken!

Lyon: USI-Kurs mit Panoramablick
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einem im Auslandssemester so richtig begeistern. Zum Beispiel ein klasser USI-Kurs, wie ihn Sprachwissenschaft-Studentin Lucia gerade erlebt. |

Auf Erkundungstour in Lappland
Lappland ist finnisches Winterfeeling pur. BWL-Studentin Daniela nutzte die Gelegenheit bei einem organisierten Ausflug, inklusive Husky-Schlittenfahrt, Snowmobile-Safari und einem Besuch im Postamt von Santa Claus. |

USA: Study & Travel
Neben dem Sammeln neuer Erfahrungen im Studium gehört das Reisen beim Auslandssemester natürlich genauo zum Pflichtprogramm. Heute nimmt uns Jus-Studentin Clarissa mit auf einige ihrer Trips, die sie in den letzten Monaten unternommen hat. |