Erasmus+ im hohen Norden

Jennifer hat sich für ein Erasmus+ Semester an der Universität Bergen in Norwegen entschieden und gibt einen kleinen Einblick zur Ihrer Anreise und den ersten Schritten.
Ich heiße Jennifer und studiere Rechtswissenschaften an der juristischen Fakultät in Graz. Ich bin 22 Jahre alt und habe mich für Norwegen (Bergen) entschieden, da es schon immer einer meiner größten Wünsche war, den Norden zu erkunden und eine komplett neue Kultur kennenzulernen. Weiters habe ich Norwegen aufgrund des ausgezeichneten Studienangebots gewählt, da die UiB sehr viele Spezialisierungen in von mir präferierten Rechtsgebieten anbietet. Einer der wohl entscheidendsten Gründe war sicherlich auch die wundervolle Natur und daher bot sich Bergen (umgeben von 7 Bergen) hervorragend an.
Uni Bergen im Portrait
Die University of Bergen liegt in der zweitgrößten Stadt Norwegens und beherbergt
- 7 Fakultäten,
- etwa 18500 Studierende
- und ca. 4000 Angestellte.
In der Forschung hat die Universität in den Bereichen Marine Research, Climate and Energy Transitions und Global Challenges spezialisiert.
Anreise, Euphorie & Corona

Mein allererster Tag begann mit dem Flug von Graz nach Amsterdam, wo ich dann 6h auf meinen Anschlussflug nach Bergen warten musste. Glücklicherweise traf ich bereits am Flughafen in Amsterdam Studierende, die ebenfalls nach Bergen reisen wollten, um dort ihr Auslandssemester zu starten. Endlich in Bergen angekommen, warteten wir zuerst auf unsere Corona-Tests und wurden dann vorerst einmal für 10 Tage mit dem Bus in unser Quarantänehotel gebracht. Ziemlich geschafft vom ersten Tag und dennoch voller Euphorie, fuhren wir durch die City von Bergen und entlang des Hafens. Die schon vor der Abreise mit Hilfe der Uni-Website der Universität in Bergen erstellten Whatsapp -Gruppen erleichterten die Zeit während der Quarantäne und auch die ein oder andere Wanderung oder ein Spaziergang sind mit genügend Abstand in Norwegen auch während der Quarantäne erlaubt – glücklicherweise konnten wir uns so schon ein bisschen kennenlernen und die ersten Tage vergingen wie im Flug.
Die ersten Schritte im neuen Land
Nach Absolvierung der Quarantäne starteten wir unsere ersten Orientierungsversuche in der Stadt Bergen und dies brachte uns auf die Idee, uns zuerst einmal einen Überblick zu verschaffen. Wir entschlossen uns für einen der 7 bekannten Berge und starteten unseren Ausflug auf Fløyen. Nach ca. 2h mit Fotopausen und Kennenlern-Gesprächen erreichten wir die Aussichtsplattform. Überwältigt von der Aussicht starteten wir gleich mit den ersten Fotoshootings und genossen die Zeit bis zum Sonnenuntergang.
Trotz der etwas schwierigen Anreise und der anschließenden Quarantäne ist der Start ins Abenteuer Auslandssemester also wunderbar geglückt!

Zusammen mit der Universität Graz und den Universitäten Granada, Leipzig, Lyon, Padua und Vilnius bildet die Universität Bergen die 2018 entstandene Arqus-Allianz. Ziel der Allianz ist es, in den Bereichen Forschung, Lehre und gesellschaftliches Engagement eng zusammenzuarbeiten.