Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Finale in Hull

Die letzten Reisen werden getätigt, die finalen Prüfungen geschrieben und langsam nähert sich Laura (BA Molekularbiologie) dem Ende ihres Erasmus-Semesters in England. Was in den letzen Wochen passierte und welche Orte sie zum Lernen für die Finals empfehlen kann, könnt ihr hier lesen.

Schon sind die letzten Wochen des Semesters, und somit auch meiner Zeit hier in England, gekommen und neben dem Prüfungsstress versucht man natürlich noch so viel wie möglich zu erleben, bevor es wieder zurück nach Österreich geht. Über die Osterferien sind viele meiner Erasmus-Freunde zu ihren Familien nach Hause geflogen. Kurz habe ich überlegt, das auch zu machen, den Gedanken aber schnell wieder verworfen. Stattdessen habe ich mich mit meiner Familie in London getroffen, wo wir ein paar schöne Tage verbracht haben und fast alle Touristenattraktionen und Parks besucht haben.

Danach ging es für mich weiter in den Süden nach Portsmouth, wo ich für ein paar Tage eine Freundin besucht habe. Portsmouth ist eine nette Kleinstadt am Meer, die bei mir direkt zu einem Urlaubsfeeling geführt hat. Es ist der perfekte Ort für Strandspaziergänge und die besten Fish&Chips, die ich je hatte.

Außerdem ist mir bei meinen Ausflügen etwas Lustiges aufgefallen: Ich kann mittlerweile verschiedenen englische Akzente und Dialekte unterscheiden. Vor meiner Zeit in Hull konnte ich gerade so britisches von amerikanischem Englisch unterschieden. Aber als ich so in London und Portsmouth unterwegs war, ist mir aufgefallen, dass ich mittlerweile auch „nördliche“ von „südlichen“ Dialekten unterscheiden kann.

Nach dem Urlaub ist vor der Prüfungsphase

Anfang Mai enden hier die Vorlesungen und Lehrveranstaltungen, danach folgen 3 Wochen reine Prüfungsphase, in denen alle Abschlussprüfungen abgehalten werden und alle Assignments abgegeben werden müssen. Und da man ja beim Lernen auch immer etwas Abwechslung braucht, kommen hier meine zwei Lieblingslernorte, wenn mir in meinem Zimmer mal wieder die Decke auf den Kopf fällt:

  1. Die Uni Bibliothek

Ein siebenstöckiges Gebäude im Zentrum des Campus, von wo aus man einen wunderbaren Ausblick über die Uni und die Umgebung hat. Neben vielen Lernplätzen gibt es auch noch auf jedem Stockwerk Seminarräume, die von Studierenden für gemeinsame Lern-Sessions oder Gruppenarbeiten gebucht werden können.

  1. Eines der unzähligen Cafés in der Newland Avenue

Newland ist quasi wie unsere Herrengasse, in Uninähe. Mit unzähligen Cafés, Restaurants, Shops und natürlich Pubs wird einem hier nie langweilig. Außerdem ist am Ende der Straße ein Park, der sich auch wunderbar fürs Lernen an der frischen Luft und in der Sonne eignet.

Und mitten in der Prüfungsphase werden auch schon die ersten Abschiede gefeiert und mir wird schmerzlich bewusst, dass auch meine Zeit in England bald vorbei ist. In unserer WG wird es leerer und ruhiger. Noch ein letzter Ausflug, noch ein letzter Abend im Pub und schon geht’s zurück nach Österreich. Aber nicht ohne bereits Pläne für ein Wiedersehen gemacht zu haben. Und ich glaube, ich konnte ein paar meiner englischen Freunde hier auch für ein Auslandssemester begeistern ;-)

Dear Hull, it was a pleasure!

UK: Halbzeit in Hull

Wie die Zeit vergeht: gerade noch war Laura (Bachelor Molekularbiologie) frisch in UK angekommen und schon ist das halbe Semester wieder vorbei! Was die Studentin dort besichtigt und was es mit dem omnipräsenten Wort "Cheers" auf sich hat, könnt ihr hier lesen.

Weiterlesen

 

York: UK-Trips und ein langsames Goodbye

Wer selbst einmal auf Auslandssemester war weiß, dass man die wenige Zeit, die man hat, intensiv nutzt. So auch Philipp (Lehramt Sekundarstufe Englisch & Geographie), der in seiner freien Zeit die verschiedensten Winkel in Großbrittanien bereist. Denn die Monate vergehen schnell, wie erste Abreisen bereits zeigen.

Weiterlesen

 

Indianapolis - it was a pleasure!

Nachdem die Zeit wie im Flug verging ist Tobias (Sportwissenschaften) von seinem Auslandssemester an der Butler University wieder zurückgekehrt. Sein Resümee? Unvergesslich!

Weiterlesen

 


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.