Kanada - mehr als nur endlose Wälder und Bären!

Hannah ist für ein Auslandssemester im kanadischen Montreal gelandet. Dass an der Universität Französisch als Lehrpsrache gilt ist durchaus eine Herausforderung, doch zum Glück ist die kanadische Herzlichkeit dabei eine große Hilfe.
Bonjour und Hello aus dem wunderschönen Montréal! Seit nun mehr als einem Monat darf ich in der zweitgrößten kanadischen Stadt wunderbare Erfahrungen und Eindrücke sammeln, während ich am modernen Campus der Université de Montréal meine Kurse besuche.
Warum Kanada und warum genau Montréal?
Nun ja, dass ich für mein Auslandssemester gerne weiter weg gehen wollte, war mir schon länger bewusst und obwohl ich Kanada fast nur aus Filmen und Erzählungen kannte, wusste ich, dass dieses riesige Land mit unendlichen Weiten an unberührter Natur auch für seine dynamischen Metropolen bekannt war. Montréal war für mich zudem attraktiv, da ich eine Leidenschaft für Französisch habe und gerne noch besser sprechen lernen wollte. Und was soll ich sagen: I LOVE IT!

Montréal vereint genau das, was ich mir für mein Auslandssemester vorgestellt habe: die wunderbare Natur Kanadas direkt um die Ecke und eine lebhafte Stadt, die sowohl den amerikanischen Großstadtflair mit der Skyline vermittelt als auch die Altstadt und der alte Hafen, die für europäische Vibes sorgen. Praktisch, dass hier fast alle Menschen sowohl perfekt Französisch als auch Englisch sprechen, sodass ich jederzeit ausweichen kann, wenn mir mal ein Wort nicht einfällt.


Die französischsprachige Université de Montreal liegt in der kanadischen Millionenstadt Montreal in der Provinz Québec und lehrt ca. 45.000 Studierende an 13 verschiedenen Fakultäten. Davon sind über 22% internationale Studierende.
Die Universität gründete zahlreiche renommierte Labore. Darunter: MILA, das weltweit führende universitäre Forschungszentrum für Deep Learning und das Centre de recherche en droit public (CRDP) welches das umfassendste Forschungszentrum für öffentliches Recht in Kanada ist.
Good to know: Obwohl die Universität eine französischsprachige ist, sind viele der Forschungsabteilungen offen für die Schaffung eines zweisprachigen Umfelds für Studierende in Master - & Doktoratsprogrammen.
Sprachliche Herausforderungen
Trotzdem ist es vor allem auf der Uni eine große Herausforderung den Profs gut folgen zu können und die wissenschaftlichen Texte zu verstehen, da erstens der québecois Akzent fast nicht nach Französisch klingt und zweitens, weil mein Hobby-Französisch dann doch irgendwo an seine Grenzen stößt :)
Aber ich bereue keinesfalls, den Schritt gewagt zu haben - die Kanadier sind unfassbar nette und herzliche Menschen und die Profs alle zudem sehr verständnisvoll und zuvorkommend.
Ahornsirup gibt es hier tatsächlich überall und in allen Formen!!! So lecker! Nationalgericht hier scheint ‚Poutine‘ zu sein, Pommes mit einer eingedickten Sauce und dem typischen Käse, dazu verschiedene Toppings. Wenn man die wunderbaren Küchen Europas kennt, ist es für die Kanadier fast ein bisschen peinlich, so ein Gericht sogar in hochpreisigen Restaurants zu servieren, aber naja wir sind hier ja auch schließlich in Nordamerika…

Während ich in meiner Zeit hier bereits viel gesehen habe, von Ottawa bis Quebec über verschiedene Nationalparks, geht es für mich langsam an das Lernen, denn die ersten Klausuren stehen bald an. Schon langsam kehrt eine gewisse Routine hier ein und man kommt endlich dazu mal etwas durchzuatmen und zu entschleunigen.

Ich freue mich euch im Laufe des Semesters noch weitere Einblicke in mein Leben in Kanada zu geben! Bis bald :-)

Uppsala, trevligt att träffas! (schön dich kennenzulernen!)
Nach langer Vorfreude hat Lehramt-Studentin Johanna nun ihr Auslandssemester in Schweden angetreten. Veganes Köttbullar, eine internationale WG und tolle Ausflüge begleiteten sind nur einige ihrer ersten bisherigen Erfahrungen. |

Kanada pur in Calgary
Christina studiert Nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung sowie Angewandte Ethik und ist für ein Semester im kanadischen Calgary. Die ersten Eindrücke sind großartig, inklusive Bildern, die instant Fernweh erzeugen. |

Dinge, die ihr über Newcastle wissen solltet
Zum neuen Semesterstart ging es für Pia über den Ärmelkanal ins britische Newcastle, wo die Studentin ein Auslandssemester verbringt. Was die neue Heimat so zu bieten hat, und welche Eigenheiten Newcastle auszeichnen, erfahrt ihr hier. |