Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Kroatien: Sommerfreuden in Zadar

Der Begriff "Sommersemester" könnte gar nicht besser passen, als für Tinmas Erasmus-Aufenthalt an der Universität Zadar. Die Grazer Studentin (Europäische Ethnologie & Kulturanthropologie) genießt die warme Zeit und den Luxus, nach der Vorlesung nur wenige Meter zum Meeresstrand zu benötigen. 

Seit meinem letzten Update sind nun fast 2 Monate vergangen und in der Zwischenzeit ist es in Zadar sehr warm geworden. Seit Ostern ist auch der Tourismus nach Zadar zurückgekehrt. Zahlreiche bis dato geschlossene Lokale und vor allem Souvenirläden sowie Stände verleihen der Stadt eine ganz neue Atmosphäre. Sie ist noch lebendiger, lauter, vielsprachiger. Straßenmusik ist häufig zu hören, an den Plätzen werden Popcorn, Luftballons, Schmuck und vieles mehr angeboten. Trotzdem gibt es auch noch Restaurants mit ruhigen und schönen Gastgärten, wie beispielsweise das Dalmacija in der Altstadt, das ich sehr empfehlen kann.

In den vergangenen Wochen war ich auf kroatischen Inseln wie Krk, Cres, Losinj und Susak unterwegs, was wunderschön war. Die autofreie Insel Susak beispielsweise überrascht mit Sandstränden und einem Schilf-Dschungel, durch den ein Tunnel die Strände fußläufig miteinander verbindet. Bereits Ende April habe ich dort und auf Losinj meine ersten Schwimmzüge gemacht und es war sehr kalt! Aber erfrischend. Auch längere Spaziergänge an der Küste sind wunderschön und bedanken sich quasi laufend mit einer großartigen Aussicht und der ununterbrochenen Möglichkeit, sich ihm kühlen Nass zu erfrischen.

Vom Hörsaal ins Meer

Inzwischen ist das Wasser auf Idealtemperatur und die Strände gut besucht, wobei in Zadar immer noch ein Plätzchen zum Baden zu finden ist. Dafür eignet sich vor allem der südliche Teil der Halbinsel. Aber auch entlang der Promenade wird gebadet – sowohl im Wasser, als auch in der Sonne. Nachdem die Uni Zadar – zumindest der Old Campus – direkt am Wasser liegt, gibt es jederzeit die Chance auf einen Sprung ins Meer. Das ist vor allem in der Zeit gegen Ende des Semesters sehr verlockend.

Der ideale Zeitraum für Zadar

Über die Mispelbäume freue ich mich momentan auch besonders, sie sind gerade reif. Und schmecken wunderbar. Nachdem ich diese Früchte nur aus Israel kenn und schon ewig nicht mehr gegessen habe, war ich überglücklich mit meiner Entdeckung in Zadar.

Kurz gesagt, Mai und Juni sind der ideale Zeitraum, um hier in Zadar zu sein. Das Wetter ist toll, es gibt unglaublich viel zu erleben und zu sehen, in der Stadt und auch außerhalb. Kommende Woche bin ich mit Freundinnen einen ganzen Tag lang mit einem Boot, das direkt von Zadar ablegt, im Nationalpark Kornati unterwegs. Außerdem werden wir die Plitvitzer Seen besuchen, etwa 1 Stunde 45 Minuten Autofahrt von Zadar entfernt.

Ich kann Zadar als Erasmus-Ort nur empfehlen – für alle, die mediterranes Klima, sowie Essen und das Meer lieben und gern Ausflüge machen.

 

Adriafeeling in Zadar

Studieren wo andere Urlaub machen: Timna (Europäische Ethnologie & Kulturanthropologie) hat sich für ein Erasmus-Semester in der kroatischen Hafenstadt Zadar entschieden. Inklusive Campus direkt am Meer.

Weiterlesen

 

Kanada: Rückblick auf eine tolle Zeit

Metropolen, gelebte Freundlichkeit und Eiseskälte - Marie hat Kanada in den letzten 4 Monaten mit seinen vielen Facetten kenengelernt. Zurück in Österreich zieht sie nun ein Fazit und erläutert, was sie anderen Studis in puncto Auslandssemeter empfehlen würde. 

Weiterlesen

 

York: UK-Trips und ein langsames Goodbye

Wer selbst einmal auf Auslandssemester war weiß, dass man die wenige Zeit, die man hat, intensiv nutzt. So auch Philipp (Lehramt Sekundarstufe Englisch & Geographie), der in seiner freien Zeit die verschiedensten Winkel in Großbrittanien bereist. Denn die Monate vergehen schnell, wie erste Abreisen bereits zeigen.

Weiterlesen

 


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.