Meine Zeit bei ESN Kuopio

BWL Studentin Daniela hat sich während ihrer Zeit in Finnland für das dortige ESN (Erasmus Student Network) Programm engagiert. Hier erfahrt ihr, warum sie diese Erfahrung auch anderen Austausch-Studierenden wärmstens ans Herz legt.
ESN KISA (Erasmus Student Network Kuopio International Student Association) ist eine der 17 Sektionen von ESN in Finnland und verfolgt das Ziel, internationale Studenten in Kuopio mit Events und Ausflüge zu integrieren, ihnen bei Fragen und Problemen zu unterstützen und die finnische Kultur näher zu bringen.
Im Rahmen der Einführungsveranstaltung an meiner Gastuniversität hatte ich zum ersten Mal von den Aktivitäten von ESN KISA erfahren und dass ESN KISA auf der Suche nach motivierten Board-Mitgliedern für das Wintersemester ist. Die Motivation von ESN KISA und meine Freude an der Organisation von Events hat schließlich mein Interesse geweckt, dem ESN KISA Board während meinem Auslandssemester beizutreten.

Austausch-Studentin und Vizepräsidentin
Das Board wurde in einem General Meeting Ende September gewählt und bestand aus 9 Mitgliedern, denen jeweils eine Funktion zugeordnet wurde. Ich durfte in den kommenden Monaten die Funktion als Vize-Präsidentin übernehmen. Als oberster Grundsatz bei ESN KISA gilt aber, dass jeder anpackt, wo Hilfe und Unterstützung benötigt wird.
Unser Ziel für das Semester war, wöchentlich ein Event oder einen Ausflug zu organisieren, um den internationalen Studierenden einen Rahmen zum Austausch mit anderen Studenten zu ermöglichen. Neben unserem Welcome-To-Finland BBQ hatten wir auch beispielweise einen Bowling-Abend, einen Besuch in der finnischen Sauna, Brettspiele-Abend, ein Halloween-Sitsit, einen Ausflug in den Koli-Nationalpark. Als Abschluss-Event hatten wir eine Farewell-Gala organisiert, bei welcher mehrere Awards unter anderem für Mr. und Ms. Erasmus vergeben wurden.
Gemeinsam mit dem Board des Vorsemesters verbrachten wir ein Wochenende zum Knowledge-Transfer in einem Cottage in der Nähe von Kuopio. Hier lernten wir mehr über ESN und ESN KISA und konnten durch den Austausch mit den „alten“ Board-Mitgliedern wertvolles Wissen für die kommende Zeit mitnehmen. An den Abenden standen in finnischer Tradition Sauna und Party auf unserer Agenda.


ESN (Erasmus Student Network) ist eine Organisation mit freiwilligen Mitgliedern, die sich an der jeweiligen Universität um Austauschstudierende kümmern, ihnen beim Ankommen im neuen Land behilflich sind und gemeinsame Aktivitäten organisieren. Auch an der Uni Graz gib es eine ESN-Section, die regelmäßig auf der Suche nach helfenden Händen und Teilnehmern ihres Buddy-Programms ist. Weitere Infos zu ESN Graz gibt es hier.
Ausflug in den Koli-Nationalpark
Unser Ausflug in den nahegelegenen Koli-Nationalpark fand Mitte November statt. Gemeinsam mit 26 internationalen Studierenden wanderten wir durch den verschneiten Park und genossen den Ausblick auf die umliegenden Seen. Die Mittagspause verbrachten wir bei einem Grillplatz, wo wir gemeinsam grillten und die Zeit zum Kennenlernen nutzten.

Halloween-Sitsit
Unser Halloween-Sitsit stand unter dem Motto „KISA DE LOS MUERTOS“. Ein „Sitsit“ ist eine typisch finnische Studenten-Veranstaltung, bei welcher gemeinsam gegessen, getrunken und gesungen wird. Typischerweise gibt es 2-3 Toastmaster, die dafür sorgen, dass die Regeln des Sitsits eingehalten werden und bei Verstoßen die jeweiligen Teilnehmer „bestrafen“. So ist es bei einem Sitsit genau geregelt, wann gegessen, gesungen, getrunken, gesprochen etc. werden darf. Was auf den ersten Blick etwas befremdlich wirkt, macht tatsächlich sehr viel Spaß, wenn man es einmal erlebt hat.

Nach 4 Monaten ESN KISA kann ich auf eine aufregende Zeit zurückblicken, in der ich viel Neues gelernt und auch tolle neue Freunde aus ganz Europa gewonnen habe. Es bereitete mir sehr viel Freude und Spaß, eigene Ideen einzubringen und aktiv daran mitzuarbeiten, das Auslandssemester für mich und anderen Austauschstudenten zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen.

Auf Erkundungstour in Lappland
Lappland ist finnisches Winterfeeling pur. BWL-Studentin Daniela nutzte die Gelegenheit bei einem organisierten Ausflug, inklusive Husky-Schlittenfahrt, Snowmobile-Safari und einem Besuch im Postamt von Santa Claus. |

Neapel: Tipps und Tricks für die Millionen-Metropole
Im hektischen Treiben Neapels verbringt Linda gerade ein Erasmus-Semester. Neben kuriosen Alltagsbeobachtungen gibt sie Tipps, wie man sich am besten durch die Stadt bewegt. |

Die schönsten Plätze in Lyon
Sprachwissenschaft-Studentin Lucia hat das Wintersemester via Erasmus+ an der Université Lumière Lyon 2 in Frankreich verbracht. Die drittgrößte Stadt des Landes hat dabei einige schöne Flecken zu bieten. |