Unterwegs in Aberdeen

In der als schönsten Stadt Schottlands bekannten Metropole verbringt Annabelle gerade ein Erasmus-Semester. Was die Innenstadt zu bieten hat und welche spannenden Orte es im Umland zu besichtigen gibt, könnt ihr hier erfahren.
Die Innenstadt Aberdeen’s hat einiges zu bieten. Shopping Centers, Restaurants, Café’s und natürlich die Pubs. Meine Mitbewohnerinnen und ich haben uns letztens ein Abendessen in einen Italienischen Restaurant gegönnt und sind anschließend noch durch die Belmont Street gezogen.

In der Belmont Street findet man einige bekannte und außergewöhnliche Pubs, wie zum Beispiel Triplekirks oder Slains Castle (was von außen burgähnlich ist und auch innen ein gewisses Flair hat, das an “Dracula“ erinnert). In dieser Straße ist immer was los, ob unter der Woche oder am Wochenende, ob Jung oder Alt, alle Schotten gehen gern auf ein paar Drinks in die Pubs.

Ein weiterer Beitrag von Annabelle:

Studying in Scotland
Annabelle ist für ein Erasmus-Semester im schottischen Aberdeen gelandet. Der wunderschöne Campus lädt genauso zum verweilen ein wie die Küstenregion am Stadtrand, an dem sich trotz der frischen Temperaturen tatsächlich SurferInnen finden lassen. |
Highlands, Ostküste und Royal Deeside
Ich hatte das Glück schon ganz am Anfang meines Aufenthalts kleinere Reisen in und in der Umgebung von Aberdeenshire zu unternehmen. Die erste führte mich in die Highlands, wo ich unter anderem auch das große Vergnügen hatte auf einer Bootsfahrt in Loch Ness “Nessie“ kennenzulernen.

Weiter ging es dann die Ostküste entlang, wo ich Orte wie Spey Bay (ein beliebter Ort für Delphine), Bow Fiddle Rock in Portknockie und Slain‘s Castle (angeblich die Inspiration für Bram Stoker’s Dracula) besichtigte. Zudem unternahm ich auch einen Trip durch die Royal Deeside (diese Gegend hat ihren Namen da sich dort Balmoral Castle, die Sommerresidenz der Queen befindet) und erlebte die gut erhaltene Ruine von Dunnottar Castle.

In und um Aberdeen gibt es also wahrlich viel zu entdecken und ich freue ich schon auf weitere Erkundungstrips quer durch Schotland!

Halbzeit in Belfast
Wie im Flug vergeht die Zeit, die Tanja via Erasmus+ an der Queen's University Belfast verbringt. Durch Brexit und Corona war alles zusammen nicht ganz einfach, doch es die Mühen war es absolut wert. Auch wenn's manchmal recht frisch ist. |

Upstate New York: Ein ganz anderes Uni-Leben
Es muss nicht immer die große Metropole sein. Dies zeigt uns Clarissa, die abgesehen von der wunderschönen Gegend von Upstate New York auch ein ganz anderes Kurs-Programm als in Graz belegt. Und am Ende ihres Studiums auch noch das Cheerleading ausprobiert. |

Leben in Lissabon
In Portugal erlebt Larissa in ihrem Erasmus-Aufenthalt an der Universidade de Lisboa so etwas wie ein normales Studi-Leben, was bei uns zurzeit unvorstellbar scheint. Achtung: der Beitrag kann starkes Fernweh auslösen. |