Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Upstate New York: Ein ganz anderes Uni-Leben

Es muss nicht immer die große Metropole sein, wenn es für ein Auslandssemester in die Vereinigten Staaten geht. Dies zeigt uns Jus-Studentin Clarissa, die abgesehen von der wunderschönen Gegend von Upstate New York auch ein ganz anderes Kurs-Programm als in Graz belegt, Cheerleading inklusive. 

Mein Name ist Clarissa, ich  studiere Jus an der Universität Graz und ich hatte beschlossen, dass ich mir ein Auslandssemester keinesfalls entgehen lassen möchte. Deshalb habe ich quasi am Ende meines Studiums noch ein Semester an der Alfred University in den USA angehängt. Die Alfred University ist quasi das Gegenstück zu unserer Uni. Sie hat einen kleinen, aber wunderschönen Campus und ist eine recht kleine Universität mit gerade mal um die 1.750 Studis, also doch sehr anders als die Uni Graz mit mehr als 30.000 Studierenden.

Neben Kursen wie American Politics und Global Studies, die thematisch mit meinem Jus-Studium zusammen passen, habe ich hier auch die Möglichkeit Kurse wie Sculpture, Fundamentals of Dance und Advanced Yoga zu besuchen. Ich habe mich auch deshalb für diese Uni entschieden, da ich das Kursangebot der Universität sehr ansprechend fand. Und aufgrund der Größe bietet die Uni Kunstkurse für alle an und nicht nur für Kunststudierende, was eine einmalige Chance ist. Die Alfred University ist auf dem Gebiet Keramik übrigens die beste in Amerika.
Meine Kurse bringen somit Vielfalt in meinen Uni-Alltag und die Stimmung hier ist aufgrund der Größe sehr familiär. Innerhalb von kürzester Zeit kannte ich jeden/jede Zweite am Campus und es war wirklich sehr leicht Anschluss zu finden.

Ich & 3 andere Austauschstudis

Außerdem ist die Gegend sehr schön und ich dachte mir, in einer ländlichen Gegend Amerika besser kennenzulernen, als in einer großen Stadt. Ohne Auto ist es selbstverständlich eine Herausforderung, aber dadurch, dass ich in einem Ort bin, wo weit und breit nichts ist, und die Uni so klein ist, dass ich eine von 4 Austauschstudenten bin, komme ich vielmehr in Kontakt mit den amerikanischen Studenten, als ich es möglicherweise woanders würde.

Die Gegend von Upstate New York ist insgesamt sehr dünn besiedelt, hat sehr viele freue naturbelassene Flächen und ist für den wunderschönen Herbst bekannt, den ich hier derzeit genießen darf. Die Alfred University bietet mir somit rundum die American-Student-Experience, für die ich hergekommen bin.

 

Let's go Saxons!

Nichts wird in Amerika übrigens  so hoch geschrieben wie der College Sport. Deshalb habe ich mir gedacht, dass ich nicht nur bei  American Football Spielen zusehen möchte, sondern auch selbst Teil eines "Athletic Teams" werde.

Da mir Football ohnehin nicht so liegt, und ich auch völlig ungeeignet dafür wäre, habe ich mir gedacht, ich versuche ins Cheerleading Team aufgenommen zu werden, für die ultimative Amerika Erfahrung sozusagen. Und ich hatte Glück, denn obwohl ich keine Erfahrung habe machte Coach Button eine Ausnahme für mich und eine andere Studentin, die wie ich hier nur für ein Austauschsemester ist. Und so durften wir Teil eines unglaublich coolen Teams werden.

Wir haben 2 mal die Woche Training, einma Gymnastik und einmal Training mit dem Fitnesscoach, der alle AthletInnen der Alfred University trainiert. Grundsätzlich ist gerade Off-Season für das Cheerleading Team, dass heißt, dass sie erst nächstes Semester an Wettkämpfen teilnehmen und sich dieses Semester darauf vorbereiten. Aus Spaß haben wir unsere Football Manschaft jedoch beim Homecoming Game und beim Hall-of-Fame Game angefeuert. Amerikanischer wird es also nicht mehr. 

Dass ich hier gelandet bin war zum Teil gewählt und zum Teil Zufall, und dass ich am Ende meines Jus-Studiums nochmal mit Kunstkuren oder  Cheerleading in Berührung komme, hätte ich mir nicht im Traum gedacht. Aber da ich offen für jede neue Erfahrung bin nehme ich alle Herausforderungen an und bin dankbar für alles Neue.

 

Halbzeit in Belfast

Wie im Flug vergeht die Zeit, die Tanja via Erasmus+ an der Queen's University Belfast verbringt. Durch Brexit und Corona war alles zusammen nicht ganz einfach, doch es die Mühen war es absolut wert. Auch wenn's manchmal recht frisch ist.

Weiterlesen

 

Arizona: Zwischen Uni-Alltag und US-Trips

Christina hat sich für ein Auslandssemester in den USA entschieden und studiert derzeit in Flagstaff, Arizona. Hier erzählt sie über das Campus-Leben, welche spannenden Destinationen ideal für einen Road-Trip sind, und warum es in einem Wüstenstaat schneit. 

Weiterlesen

 

Big City Life im Big Apple

BWL-Studentin Laura hat sich für ein Auslandssemester am Mercy College in New York City entschieden. Wie es ist an einer US-amerikanischen Uni zu studieren, und wo es guten Apfelstrudel gibt, könnt ihr hier nachlesen.

Weiterlesen

 


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.