Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

USA: Sommer, Sonne - Spring Semester!

Für Tobias ging es im Sommersemester an die Butler University in den USA. Was der Sportwissenschaft-Student über die Uni zu erzählen hat, und welche Trips er während des Semesters unternimmt, könnt ihr hier nachlesen. 

Zur Einleitung gibt es einen kleinen Rekurs zu meinem vorangegangenen Beitrag, denn wie ich letztens berichtet habe, nahmen wir mit dem Tennis Club Team der Butler Universität an einem Turnier in Madison, Wisconsin teil. Obwohl ich außerhalb der Tennishalle nicht viel von der Stadt sah, hatte ich mit den anderen Tenniskollegen eine Menge Spaß, auch wenn wir im Turnierverlauf nur den 2. Platz erreichten.

Sports Coaching im Unterricht

Die Klassen, welche ich an meiner Host-Universität besuche, entsprechen auch weiterhin meinen Vorstellungen. In einer Klasse erstellten wir für unseren Klienten einen Trainingsplan, der auf seine Ziele abgestimmt ist. Nun betreuen wir diesen für die nächsten Wochen und erfassen dessen Fortschritt am Ende des Semesters innerhalb eines Assesment Tests. Der Inhalt eines weiteren Kurses ist für mich besonders interessant, da sich dieser mit Sports Coaching befasst und mich sowohl als Lehrer in der Schule, als auch als Tennislehrer weiterbringt.

Auch die wöchentlichen „Observations“ der Trainingseinheiten der unterschiedlichen College Athleten helfen mir, mein Wissen im Bereich des Coachings auszubauen. Diesen Tagebucheintrag habe ich auf einem weiteren Roadtrip mit dem Tennis Club Team geschrieben. In meinem nächsten Bericht werde ich noch genaueres darüber erzählen.   

NFL & Uni-Konzertkarten

Doch auch abseits von Lehrveranstaltungen hat sich wieder viel getan! Noch im Februar besichtigten wir mit den anderen internationalen Studenten das Lucas Oil Stadium in Indianapolis, das die Heimspielstätte der Indianapolis Colts in der National Football League ist.

Am selben Wochenende gingen wir zum Imagine Dragons Konzert in Downtown, für welches wir von unserer Universität Karten zur Verfügung gestellt bekamen. Es war ein unglaublicher Abend, der mir noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird.

Studentenparty am Spring Break

Auch am nächsten Wochenende hieß es für mich wieder Koffer packen, da wir zu unserem Spring Break nach Florida, besser gesagt nach Sanibel Island reisten. Mit unserem eigenen Golfcart besichtigten wir die Insel, auf welcher wir auch unser Apartment hatten. Die meiste Zeit verbrachten wir jedoch am Strand bei 30°C im März.

California, here we come!

Das absolute Highlight von unseren Weekend Trips bis jetzt war aber definitiv Kalifornien. Auch wenn wir nur für drei Tage unterwegs waren, besichtigten wir in solch kurzer Zeit sehr viel. Am Freitag stand das Tennisturnier in Indian Wells am Programm, wo wir den späteren Sieger des Turniers sahen. Samstag und Sonntag verbrachten wir in Los Angeles, da die Schwester meines internationalen Freundes dort lebt und wir die Möglichkeit hatten, dort zu übernachten.

Neben Venice Beach und dem Santa Monica Pier machten wir eine kurze Wanderung, wo wir einen schönen Ausblick über die Metropole hatten.

So viel für den Moment und bis zum nächsten Mal!

Indianapolis: Es lebe der Sport

Sportwissenschaft-Student Tobias verbringt das Semester an der Butler University in den USA und hat in Puncto Sport wohl das goldene Los gezogen. Football, Basketball, Tennis und passende Kurse bestimmen dabei seine ersten Wochen im Bundesstaat Indiana.

Weiterlesen

 

Canada: Trimesterende und ein Schneesturm

So schnell kann es gehen und das Trimester ist für Marie schon fast wieder vorbei! Neben altersbedingt starken Unterschieden zu Masterstudierenden gibt es auch andere Dinge, die man bei einem Auslandssemester in Kanada erwarten sollte - unter anderem schneesturmbedingte Reiseplanänderungen.

Weiterlesen

 

Adriafeeling in Zadar

Studieren wo andere Urlaub machen: Timna (Europäische Ethnologie & Kulturanthropologie) hat sich für ein Erasmus-Semester in der kroatischen Hafenstadt Zadar entschieden. Inklusive Campus direkt am Meer.

Weiterlesen

 


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.