Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

USA: Study & Travel

Neben dem Sammeln neuer Erfahrungen im Studium gehört das Reisen beim Auslandssemester natürlich genauso zum Pflichtprogramm. Heute nimmt uns Jus-Studentin Clarissa mit auf einige ihrer Trips, die sie in den letzten Monaten unternommen hat.

Nachdem ich bei meinem letzten Beitrag ein wenig über die Alfred University und ihre Besonderheiten gesprochen habe geht es diesmal ums Reisen. Denn in einem Auslandssemester darf das Erkunden des neuen Landes auf keinen Fall fehlen. Auch wenn ich für meine Verhältnisse relativ wenig gereist bin und mich mehr auf den Campus und Uni Alltag fokussiert habe, gab es doch ein paar tolle Ecken in Amerika, die ich bereisen konnte.

Pflichtprogramm NYC

Noch vor Uni Start habe ich mir New York City, die Stadt, die niemals schläft, angesehen. Ein Freund von mir, ein Grazer Student, der zufällig in einem anderen Teil der Staaten sein Auslandssemester angetreten ist, war für meinen ersten Trip mein Begleiter. Wir sind durch Manhattan spaziert, haben einige Sehenswürdigkeiten erkundet und das Nachtleben von New York ausgekostet, mussten jedoch feststellen, dass möglicherweise aufgrund von Corona, die ein oder andere Bar in New York doch schläft.

In den Mid-Term-Ferien stand dann der zweite Besuch in New York City an. Unterwegs war ich mit meiner Freundin Carmin aus Argentinien und im Mittelpunkt stand diesmal gutes Veganes Essen, da die Cafeteria am Uni Campus diesbezüglich nicht so tolle Auswahl bot und man in New York die besten Restaurants überhaupt findet. Außerdem haben wir Museen besucht und uns in den Straßen von New York City treiben lassen.

Niagara Falls

Da meine Uni sehr nahe an der kanadischen Grenze liegt, war ein Ausflug zu den Niagarafällen ein absolutes Muss!! Die Fälle sollen von der kanadischen Grenze zwar noch etwas schöner sein als von der amerikanischen, aber aufgrund der damals geschlossenen Grenze konnte ich mich leider nicht selbst davon überzeugen. Das machte jedoch nichts, denn ich war auch so vom Anblick des gigantischen Wasserfalls beeindruckt.

Thanksgiving ging es dann eine Nacht nach Washington DC ins Elternhaus von einem Studienkollegen. Dort hatte ich die Möglichkeit den Supreme Court von außen zu bewundern, als Jus Studentin natürlich sehr beeindruckend. Aber auch das Weiße Haus und das Kapitol standen auf der Liste. Danach ging es weiter nach Philadelphia, wo ich zum Thanksgiving Dinner bei einem Freund eingeladen war, den ich noch von einer meiner früheren Reisen nach Indonesien kenne.

Das ist übrigens das Tolle am bereisen der Welt, denn man lernt Menschen von überall kennen und manchmal ergibt es sich, diesse dann auch wirklich wieder zu sehen und nochmal eine gemeinsame Zeit zu verbringen!

Glühwein in „Philly“

Für mich war Philadelphia übrigens wie ein kleines New York, etwas ruhiger, aber genauso großartig. Und zu meiner großen Freude, gab es einen "German Christmasmarket" in Philadelphia, wo ich meinen ersten Glühwein seit langem trinken konnte, dabei habe ich gedacht, dass ich auf diese schöne Adventtradition wohl ein weiteres Jahr verzichten muss.

Back from Arizona

Während hier im Jänner die heiße Prüfungsphase ansteht, hat Christinas Trimester an der Northern Arizona University bereits im Dezember geendet. Zurück in Österreich gibt sie ein kleines Resmümee über die vergangenen Monate, und was besonders fehlen wird.

Weiterlesen

 

Upstate New York: Ein ganz anderes Uni-Leben

Es muss nicht immer die große Metropole sein. Dies zeigt uns Clarissa, die abgesehen von der wunderschönen Gegend von Upstate New York auch ein ganz anderes Kurs-Programm als in Graz belegt. Und am Ende ihres Studiums auch noch das Cheerleading ausprobiert.

Weiterlesen

 

Auf Erkundungstour in Lappland

Lappland ist finnisches Winterfeeling pur. BWL-Studentin Daniela nutzte die Gelegenheit bei einem organisierten Ausflug, inklusive Husky-Schlittenfahrt, Snowmobile-Safari und einem Besuch im Postamt von Santa Claus. 

Weiterlesen

 


Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.