Valencia: Erasmus unter Orangenbäumen

Lena (Bachelor Transkulturelle Kommunikation) ist gerade via Erasmus im spanischen Valencia. Neben gemeinsamen Ausflügen mit ihrer internationalen WG bereitet sie sich auf denUni-Endspurt vor, der in Spanien deutlich anders aussieht als in Graz.
Während sich am Anfang meines Aufenthalts in Valencia noch alles sehr unreal und eher wie ein Urlaub angefühlt hat, kann ich mittlerweile sagen, dass ich mich hier wie zuhause fühle. An der Uni hatte ich bereits die ersten Prüfungen und Präsentationen, und in meiner Freizeit habe ich über die Monate echt ein paar tolle Leute kennengelernt, die mir bereits sehr ans Herz gewachsen sind und mit denen ich in den letzten Wochen und Monaten viele tolle Erinnerungen sammeln durfte.

Um einen kleinen Einblick zu gewähren, was bei mir in den vergangenen Monaten so los war, hier ein paar meiner Highlights:
Ich lebe hier in Valencia in einer WG mit anderen Erasmusstudierenden, mit denen ich mich glücklicherweise super verstehe! So haben meine beiden Mitbewohner:innen (aus den Niederlanden und aus Italien) und ich vor ein paar Wochen beispielsweise einen Wochenendausflug nach Madrid gemacht. Von Valencia nach Madrid sind es mit dem Zug tatsächlich nicht einmal zwei Stunden – und wenn man früh genug bucht, kostet eine Strecke auch nur 9€!

In 15 Minuten am Meer
Neben Ausflügen und Partyabenden mit meinen neuen Freund:innen hier habe ich viel Zeit damit verbracht, am Meer spazieren zu gehen (welches ich von meiner Wohnung aus in nur ca. 15 min. mit der Straßenbahn erreiche), Sonnenuntergänge über der Altstadt zu bewundern und mich durch die Vielfalt an spanischen Tapas zu probieren.

Im Jänner gibt's keine LVs mehr
Doch natürlich besteht mein Leben hier nicht nur aus Freizeit! An der Uni habe ich bereits einige Präsentationen abgehalten und Prüfungen absolviert. Obwohl ich vor meiner ersten Präsentation oder mündlichen Prüfung hier sehr nervös war, war dann doch alles halb so wild und eigentlich wie zuhause an der Uni!
Ein großer Unterschied zur Uni in Österreich ist, dass das Uni-Semester bzw. die Vorlesungszeit hier in Spanien bereits mit Beginn der Weihnachtsferien zu Ende ist – das heißt, im Jänner muss man nur noch an den jeweiligen Prüfungstagen für die ‚final exams‘ zurück zur Uni, sonst ist alles bereits Mitte Dezember abgeschlossen.

Glühwein in Valencia
Eine besondere Erfahrung für mich war außerdem, dass ich mich dazu entschlossen hatte, Weihnachten und Silvester hier in Valencia zu verbringen. Bei nach wie vor sehr angenehmen Temperaturen (an manchen Tagen noch bis zu 20 Grad) und meist Sonnenschein, war es für mich gar erst einmal gar nicht so einfach, in Weihnachtsstimmung zu kommen. Doch die Spanier:innen mögen die Vorweihnachtszeit scheinbar genauso gerne wie wir Österreicher:innen – und auch hier in Valencia gab es einige Weihnachtsmärkte. Zu meiner Überraschung war dort sogar Glühwein zu finden!

Heiligabend habe ich dieses Jahr schließlich einmal ganz anders und ohne Familie verbracht, nämlich bei einem Abendessen mit einigen Freund:innen. Wir waren echt eine internationale Runde aus Erasmusstudent:innen aus den Niederlanden, Chile, Spanien und Österreich!
Neben Weihnachten und Silvester wird hier in Valencia, beziehungsweise in Spanien generell auch der 6. Jänner groß gefeiert. Traditionellerweise isst man hier zum Beispiel am 6. Jänner eine Art Germteigkranz namens „Roscón de Reyes“ und es gibt Umzüge mit Musik in der Innenstadt (kann man sich in etwa wie einen großen Faschingsumzug bei uns vorstellen), die die Reise der Heiligen Drei Könige darstellen.
Ich bin gespannt, wie sich die restlichen Wochen noch gestalten und hoffe, dass auch bei den Prüfungen alles gut klappt!

Sonnige Grüße aus Valencia
In der spanischen Großstadt Valencia verbringt Lena bei angenehmen Temperaturen gerade einen Erasmus-Aufenthalt. Und auch wenn an der Universität zum Start alles ganz nach Wunsch lief, ist die Studentin mittlerweile voll in der Metropole angekommen. |

Kanada: mein Geheimtipp für dein Auslandssemester
Nach einem Trimester in Montréal ging es für Hannah kürzlich zurück nach Hause. In einem Schlussresümee gibt sie nochmal ihre Erfahrugnen wieder, und was ein Semester fernab der Heimat im Guten wie im Herausfordernden mit sich bringt. |

Ein Traumsemester auf Teneriffa
Für Annika (Lehramt Englisch & Sport) ging imWintersemester auf eine Insel, die andere nur als Urlaubsdestination kennen. Wie es der Studentin auf Teneriffa geht, warum vor der Uni gesurft wird und wieso man sich frühzeitig um eine Wohnung kümmern sollte, lest ihr hier. |