York: UK-Trips und ein langsames Goodbye

Wer selbst einmal auf Auslandssemester war weiß, dass man die wenige Zeit, die man hat, intensiv nutzt. So auch Philipp (Lehramt Sekundarstufe Englisch & Geographie), der in seiner freien Zeit die verschiedensten Winkel in Großbrittanien bereist. Denn die Monate vergehen schnell, wie erste Abreisen bereits zeigen.
Nachdem ich in meinen beiden letzten Beiträgen über die University of York und das Leben in der beliebten Touristenmetropole erzählt habe, geht es diesmal ums Reisen und den Umstand, dass so ein Auslandssemester wirklich rasend schnell vergeht!.

In den Trimesterferien nutzten wir die Möglichkeit, das Vereinigte Königreich etwas genauer zu erkunden. So ging es für einen Tagesausflug an die Ostküste Englands nach Scarborough. Das Wetter spielte zwar nicht ganz mit, aber wir machten das Beste draus und genossen den Tag mit Küstenspaziergängen. Da danach schon die Osterferien begannen, hatten wir auch etwas mehr Zeit und besuchten London, Edinburgh und Aberdeen. In London gelang es uns, fast alle Touristenspots zu erkunden und dieses Mal zeigte sich das Wetter zum Glück von seiner besten Seite.

In Aberdeen selbst verbrachten wir zwar nur sehr wenig Zeit, dafür wanderten wir aber etwas nördlich, in Newburgh, an einem Dünenstrand und entdeckten auch Seelöwen in ihrem natürlichen Lebensraum – durch den Nebel gibt es leider keine Fotos von den Tieren.
Abschiedsparties

Nach dem schönen Urlaub versammelten sich viele Erasmus-StudentInnen für ein Abschiedsessen – ein paar StudentInnen verließen York nämlich bereits im März, da die University of York Trimester hat und nicht alle für sechs Monate blieben. Da meine Ferien noch länger waren, beschloss ich, meine Freunde im Süden von Schottland zu besuchen. Sie waren so nett und nahmen sich viel Zeit, um mir die Gegend zu zeigen und wir unternahmen viele Ausflüge. Für die Wanderung standen wir um 3 Uhr morgens auf, um den Sonnenaufgang am Gipfel sehen zu können – es war windig und kalt, die Aussicht war es jedoch definitiv wert!

Mittlerweile habe ich auch meinen Geburtstag in York gefeiert und da jemand anders aus unserer Gruppe am gleichen Tag wie ich hatte und eine weitere Freundin wenige Tage davor, legten wir unsere Partys einfach zusammen!

All die oben genannten Reisen und Ereignisse passierten in einem wirklich kurzem Zeitraum und das zeigt auch schön, wie intensiv man die Zeit eines Auslandssemesters, das nur wenige Monate dauert auch nutzen kann! In den nächsten Wochen sind wir dafür alle damit beschäftigt, unsere Assessments fertig zu bekommen. Es gibt auch immer wieder kleinere Abschiedsessen und so wird die Gruppe internationaler Studenten immer kleiner und auch mein Auslandsaufenthalt neigt sich schon langsam dem Ende zu. Sobald die Prüfungsphase vorbei ist, wird wieder mehr passieren und es gibt auch wieder mehr zu berichten!
Bis dahin alles Gute!

Mitten im Pariser Frühling
Die warme Jahreszeit ist zurück und Anna (Lehramt Englisch & Mathematik) lernt die französische Hauptstadt nochmal von einer ganz anderen Seite kennen. Picknicks und protestbesetzte Unigebäude gehören dabei genauso zum französischen Flair, wie ein Trip nach Südfrankreich mit dem Express-Zug. |

Reise durch Rumänien
Die Ferien sind angebrochen und Magdalena (Master Sustainability and Innovation Management) nutzt die Zeit, um sich Rumänien genauer anzusehen. K. u. K.-Flair, Almfeeling und Dracula-Vibes begleiten die Studentin auf ihrer Reise, die nicht immer ganz nach Plan verläuft. |

UK: Halbzeit in Hull
Wie die Zeit vergeht: gerade noch war Laura (Bachelor Molekularbiologie) frisch in UK angekommen und schon ist das halbe Semester wieder vorbei! Was die Studentin dort besichtigt und was es mit dem omnipräsenten Wort "Cheers" auf sich hat, könnt ihr hier lesen. |