Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Go Styria Stipendium

Go Styria ist ein Stipendienprogramm für ausgezeichnete Studierende aus Südosteuropa unterstützt durch Fördermittel des Landes Steiermark. Das Stipendium unterstützt Forschungsaufenthalte an der Uni Graz von Master- und Doktoratsstudierenden bzw. PostDocs aus Südosteuropa

Weitere Informationen:

Bewerbung für Master- bzw. Doktoratsstudierende

Sie können sich für das Go Styria Stipendium bewerben, wenn Sie:

  • StudentIn an Universitäten Südosteuropas (Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Kosovo, Kroatien, Moldau, Montenegro, Nordmazedonien, Rumänien, Slowenien, Serbien, Türkei, Ungarn, Zypern) sind und auch im Studienjahr 2022/23 noch eingeschrieben sein werden
     
  • bereits an Ihrer Masterarbeit oder Dissertation schreiben,
     
  • als AustauschstudentIn an der Universität Graz forschen möchten, um danach das Studium an Ihrer Heimatuniversität abzuschließen.

 

Achtung: Wenn Sie für das Go Styria Stipendium ausgewählt werden, ist es NICHT möglich, im selben Aufenthaltszeitraum/Semester an der Universität Graz ein weiteres Stipendium (z.B. Erasmus+, Erasmus+ International, CEEPUS...) in Anspruch zu nehmen.

17 März und 7 April 2022, 13.00 Uhr MEZ

unimeet-Link: https://unimeet.uni-graz.at/b/gra-oxh-xfo-inh

Download: Checkliste

 

Schritt 1: Onlinebewerbung freischalten

Bitte schicken Sie eine E-Mail bis spätestens 19. April 2022 an incoming.exchange(at)uni-graz.at und geben folgende Informationen bekannt:

  • Vor- und Nachname (wie im Reisepass)
  • Geburtsdatum (Tag.Monat.Jahr)
  • Scan des Reisepasses/Personalausweises
  • Heimatuniversität (offizieller Name in Landessprache und in Englisch oder Deutsch)
  • Studienlevel und Studienrichtung
  • Semester des geplanten Forschungsaufenthalts: Winter- oder Sommersemester
  • Bestätigen Sie uns per E-Mail, dass Sie im Studienjahr 2022/23 noch an Ihrer Heimatuniversität eingeschrieben sein werden

Anhand der in Ihrem E-Mail bereitgestellten Informationen wird überprüft, ob Sie die Programm-Richtlinien erfüllen. Wenn das der Fall ist, erhalten Sie per E-Mail den Zugang zur Online-Bewerbung in Mobility-Online.

Schritt 2: Dateneingabe in der Onlinebewerbung vervollständigen

Vervollständigen Sie die Dateneingabe in Mobility-Online und berücksichtigen Sie dabei die bereitgestellten Hilfetexte.

 

Schritt 3: Betreuungszusage anfragen

Kontaktieren Sie bitte ein Institut oder den entsprechenden Academic Advisor um herauszufinden, ob eine Professorin/ein Professor der Uni Graz bereit ist, Ihr Forschungsvorhaben zu betreuen und Ihnen eine entsprechende Betreuungszusage ausstellt. Sie benötigen von der Professorin/dem Professor ein Einladungsschreiben mit Unterschrift und Stempel. Verwenden Sie dafür das entsprechende Download der Betreuungszusage in Mobility-Online.

Wir empfehlen, dass Sie in Ihrer E-Mail erläutern, dass Sie sich für das Go Styria Stipendium bewerben und ein detailliertes Forschungsvorhaben (max. 3 Seiten) sowie Ihren Lebenslauf und die Vorlage der Betreuungszusage (Download über Mobility-Online) anhängen.

 

Schritt 4: Onlinebewerbung vervollständigen und Bewerbungsunterlagen hochladen

Laden Sie alle Bewerbungsunterlagen über Mobility-Online bis zur Einreichfrist hoch.

Derzeit gibt es keine offene Bewerbungsfrist.

 

Kann ich mich bewerben, wenn ich als Degree-StudentIn an der Universität Graz eingeschrieben bin?
Nein, in dem Fall ist eine Bewerbung NICHT möglich.

Wie erhalte ich Zugang zur Onlinebewerbung (Master- und Doktoratsstudierende)?
Folgen Sie den Anweisungen unter „Bewerbungsablauf" Schritt 1: Online Bewerbung freischalten.

Welche Dokumente sind hochzuladen?
Sie finden die Liste der Dokumente in der Checkliste (de).

Muss ich die Unterlagen bis zur Bewerbungsfrist schicken?
Sie müssten spätestens am letzten Tag der Bewerbungsfrist den Dateneintrag fertiggestellt und alle Dokumente in der Online-Bewerbung hochgeladen haben. Unvollständige Bewerbungen werden nicht akzeptiert.

Wie ist die Dauer des Programms?
Sie können das Stipendium für maximal 4 Monaten beantragen. Kürzere Aufenthalte sind möglich.

Erhalte ich einen Studienabschluss der Universität Graz am Ende meines Aufenthalts (Master- und Doktoratsstudierende)?
Wenn Sie für das Programm ausgewählt werden, so werden Sie als AustauschstudentIn für die Dauer eines Semesters an der Universität Graz eingeschrieben. Sie erhalten aber keinen Studienabschluss der Universität Graz.

Muss ich die Papierunterlagen der Bewerbung per Post schicken?
Nein, es ist nicht nötig, Papierunterlagen per Post zu schicken. Folgen Sie den Anweisungen in der Online-Bewerbung und laden Sie alle Dokumente in der Online-Bewerbung hoch.

Bewerbung für PostDocs

Sie können sich für das Go Styria Stipendium bewerben, wenn Sie:

  • wissenschaftliche MitarbeiterIn einer Universität Südosteuropas (Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Kosovo, Kroatien, Moldau, Montenegro, Nordmazedonien, Rumänien, Slowenien, Serbien, Türkei, Ungarn, Zypern) sind
     
  • Ihr Doktoratsstudium vor Stipendienantritt mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossen haben. Der Abschluss des Doktorats soll zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als 1 Jahr zurückliegen.

 

Wichtige Hinweise:

  • Das geplante Forschungsprojekt sollte mit der potentiellen Betreuerin bzw. dem potentiellen Betreuer abgestimmt sein
  • Ein PostDoc-Aufenthalt wird nicht gefördert, wenn das Doktoratsstudium an der Universität Graz abgeschlossen wurde

 

Achtung: Wenn Sie für das Go Styria Stipendium ausgewählt werden, ist es NICHT möglich, im selben Aufenthaltszeitraum/Semester an der Universität Graz ein weiteres Stipendium (z.B. Erasmus+, Erasmus+ International, CEEPUS...) in Anspruch zu nehmen.

17 März und 7 April 2022, 13.00 Uhr MEZ

unimeet-Link: https://unimeet.uni-graz.at/b/gra-oxh-xfo-inh

Schritt 1: Passenden Bereich finden

Auf dieser Website finden Sie alle Institute und Fakultäten der Uni Graz - bitte erkundigen Sie sich vorab, ob es einen für Sie passenden Forschungsbereich gibt.

 

Schritt 2: Betreuungszusage anfragen

Kontaktieren Sie bitte das jeweilige Institut um herauszufinden, ob eine Professorin/ein Professor der Uni Graz bereit ist, Sie als PostDoc aufzunehmen. Falls Sie bei der Suche nach einem geeigneten Betreuer/einer geeigneten Betreuerin Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an staffmobility(at)uni-graz.at.

Bitte inkludieren Sie folgende Informationen in Ihr E-Mail an die potentielle Betreuerin/den potentiellen Betreuer:

 

Schritt 3: Forschungsplan erarbeiten & Einladungsschreiben

Mit Ihrer Betreuerin/Ihrem Betreuer müssen Sie nun einen Forschungsplan erarbeiten, dieser ist auch für die Bewerbung um das Stipendium nötig. Ihre Betreuerin/Ihr Betreuer stellt Ihnen auch das Einladungsschreiben für Ihre Bewerbung aus, ausgestellt auf offiziellem Uni Graz Briefpapier mit der Unterschrift der betreuenden Person.

 

Schritt 4: Bewerbungsunterlagen einreichen

Überprüfen Sie nun Ihre Bewerbungsunterlagen (siehe Checkliste) und reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail in einem PDF-Dokument ein: staffmobility(at)uni-graz.at

 

25. April 2022, 13.00 Uhr MEZ für Aufenthalte im akademischen Jahr 2022/23 an: staffmobility(at)uni-graz.at

Reichen Sie Ihre Unterlagen gescannt in einem PDF-Dokument ein! Es werden nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt, die zeitgerecht einlangen! Unvollständige Bewerbungen werden nicht akzeptiert!

 

Auswahl

In Frage kommende Bewerbungen werden nach der Deadline einer akademischen Evaluierung unterzogen. Im Rahmen einer Auswahlsitzung werden in weiterer Folge die besten KandidatInnen für das Stipendienprogramm ausgewählt. Ausschlaggebend für eine erfolgreiche Bewerbung ist die akademische Qualität der Bewerbung.

Ausgewählte Master- und Doktoratsstudierende werden als Austauschstudierende eingeschrieben.

Achtung: Wenn Sie für das Go Styria Stipendium ausgewählt werden, ist es NICHT möglich, im selben Aufenthaltszeitraum/Semester an der Universität Graz ein weiteres Stipendium (z.B. Erasmus+, Erasmus+ International, CEEPUS...) in Anspruch zu nehmen.

Stipendium

  • Master- und Doktoratsstudierende: 600 Euro pro Monat und Studienbeitragserlass an der Universität Graz
  • PostDocs: 900 Euro pro Monat

Sie können das Stipendium für maximal 4 Monaten beantragen. Kürzere Aufenthalte sind möglich.

Für die Auszahlung des Stipendiums eröffnen StipendiatInnen (außer bei 1-monatigen Aufenthalten) ein österreichisches Konto und laden Kontodaten sowie eine Kopie der Meldebestätigung in der Online-Bewerbung hoch.

Vorbereitung auf den Aufenthalt

Sie finden auf folgender Seite weitere Informationen zur Planung des Aufenthalts an der Uni Graz.

PostDoc-StipendiatInnen erhalten von Ihrer Kontaktperson (siehe rechte Spalte) weitere Informationen zu Ihrem Aufenthalt.

Vor Aufenthaltsende

StipendiatInnen auf Master-/Doktoratslevel:

Als Voraussetzung für die Auszahlung der letzten Stipendienrate müssen StipendiatInnen spätestens 1 Monat vor Ende des Aufenthaltes folgendes Dokument im Büro für Internationale Beziehungen einreichen. Vorlagen sind in der Online-Bewerbung verfügbar.

  • Endbericht: mit detaillierten Informationen zum Ergebnis des Forschungsaufenthalts unterschrieben von StipendiatIn
  • Evaluierung der Betreuerin/des Betreuers an der Universität Graz

Die Auszahlung der letzten Rate erfolgt nach Prüfung der Berichte auf das österreichische Konto von StipendiatInnen.

StipendiatInnen auf PostDoc-Level:

StipendiatInnen müssen vor Ende des Aufenthaltes und Auszahlung der letzten Stipendienrate folgende Dokumente im Büro für Internationale Beziehungen einreichen:

  • Endbericht: mit detaillierten Informationen zum Ergebnis des Forschungsaufenthalts unterschrieben vom Stipendiaten / von der Stipendiatin sowie dem Betreuer / der Betreuerin an der Universität Graz. PostDocs erhalten die Vorlagen von ihrer Kontaktperson per E-Mail zugeschickt.  
     
  • Evaluierung von BetreuerIn der Universität Graz. PostDocs erhalten die Vorlagen von ihrer Kontaktperson per E-Mail zugeschickt.  

Kontaktperson für Master- und Doktoratsstudierende:

Mag.

Christa Grassauer

Universitätsplatz 3
Erdgeschoss
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 1254

Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9:30 - 12 Uhr
Mi zusätzlich 13 - 15 Uhr
sowie nach Vereinbarung

(LV-freie Zeiten:
Mo-Do 10 - 12 Uhr)

Kontaktperson für PostDocs:

Mediha Ohranovic

BA. MA.

Strassoldogasse 10
Erdgeschoss
8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 2214

Öffnungszeiten:
Mo - Fr 9:30 - 12 Uhr
Mi zusätzlich 13 - 15 Uhr
sowie nach Vereinbarung

(LV-freie Zeiten:
Mo - Do 10 - 12 Uhr)

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.