Joint Programmes: Internationale Studienprogramme

Eine Investition in Deine Zukunft – Joint Programmes
Wie Du sicherlich schon bemerkt hast, bilden die Internationalisierung und die aktive Mitgestaltung des europäischen Hochschulraumes zwei Schwerpunkte der Bildungspolitik der Karl-Franzens-Universität Graz. Seit 2007 wächst das Angebot an Joint Programmes, die in den meisten Fällen einen Joint oder Double Degree Abschluss bietet, stetig. Die Karl-Franzens-Universität Graz ist bestrebt, immer neue aktuelle spannende Programme anzubieten, bei denen die internationale Mobilität groß geschrieben wird.
Unter einem Joint Programme versteht man ein Master- oder Doktoratsstudium, welches von verschiedenen Hochschulen gemeinsam entwickelt wird und deren Abschluss an allen titelverleihenden Partnerinstitutionen anerkannt ist. Als Joint Programme AbsolventIn profitierst du so von einem Abschluss (als Double oder Joint Degree), der deine Chancen am internationalen Arbeitsmarkt erhöht, nicht zuletzt durch die interkulturelle Erfahrung des integrierten Auslandsaufenthalts.
Sorgfältig ausgewählte Mobilitätspartner bieten dir die Möglichkeit, dich in Fachrichtungen zu spezialisieren, die an deiner Zulassungsuniversität nicht angeboten werden und zusätzlich deine Sprach- und Fachkenntnisse zu perfektionieren.
Bei einem Joint Degree wird ein gemeinsamer Abschluss durch eine gemeinsame Urkunde verliehen, wenn alle Voraussetzungen gemäß Curriculum erfüllt sind.
Bei einem Double Degree werden die jeweiligen Urkunden der Stamm- und Mobilitätsuniversität verliehen, wenn alle Voraussetzungen gemäß Curriculum erfüllt sind. In jedem Fall erwirbt man das Recht ausschließlich einen akademischen Grad zu tragen.
Auf der Seite www.jointdegree.eu findest du einen Überblick über das derzeitige Studienangebot in diesem Bereich.
Auf den Seiten der einzelnen Programme wird der Bewerbungsablauf pro Programm genau beschrieben.
Es handelt sich entweder um eine Online-Bewerbung oder um eine schriftliche Bewerbung. Generell musst du dich für eine Partneruniversität des Konsortiums als Stammuniversität (Universität der Zulassung) entscheiden. An dieser Universität bewirbst du dich und wirst eingeschrieben.
Ja. Es gibt für jedes Programm einen Bewerbungszeitraum, den du einhalten musst. Später eingereichte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Auch hier gilt: die Fristen variieren je nach Programm.
Bei Masterprogrammen sind prinzipiell folgende Unterlagen einzureichen:
- ein vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular,
- ein persönliches Motivationsschreiben,
- mindestens ein Empfehlungsschreiben,
- dein Bachelor-, Diplomprüfungs- bzw. Abschlusszeugnis,
- deinen Studienerfolgsnachweis oder Diploma supplement,
- deinen Lebenslauf,
- ggf. ein Sprachzeugnis und
- ggf. eine Reisepasskopie.
Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe die Liste der Bewerbungsunterlagen auf der entsprechenden Internetseite deines ausgewählten Joint Programmes.
Kontakt
Büro für Internationale Beziehungen
Universitätsplatz 3, EG
8010 Graz
Montag bis Freitag von
9:30-12 Uhr
Mittwoch zusätzlich von
13-15 Uhr
ACHTUNG:
In der lehrveranstaltungsfreien Zeit:
Montag bis Donnerstag von
10-12 Uhr
- Mag.
Ulrike Krawagna
- Dr.
Anja Hoffmann