Vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2023 fand die Jahrestagung der Coimbra Group unter dem Motto „Africa Meets Europe – Academic Cooperation for a Sustainable Global Future” an der Universität zu Köln statt, an der rund 250 Vertreter:innen von Coimbra Group Mitgliedsuniversitäten teilnahmen.
Ein starkes Netzwerk
Die Coimbra Group umfasst 40 traditionsreiche, multidisziplinäre europäische Universitäten mit starker Forschungsausrichtung und internationalem Profil. Der Fokus des Netzwerkes liegt auf der Internationalisierung der Universitäten und multilateralen Kooperation in zahlreichen Projekten. Hierzu zählen u.a. multidisziplinäre Seminare, Sommer-/Winterschulen, Workshops zu hochschulpolitischen Themen, Stipendien für Forschende aus Regionen außerhalb der EU, Nachwuchsförderung, EU- Drittmittelprojekte, multidisziplinärer Studierendenaustausch, Konsultationen sowie Stellungnahmen zu EU-bildungs- und forschungspolitischen Themen, wie zuletzt zu etwa den European Research & Innovation Framework programmes 2014-2027 oder den Horizon Europe 2023 Budgetkürzungen.
Inhalt der Jahrestagung
Den Auftakt der Jahrestagung bildete ein Treffen zwischen dem Executive Board der Coimbra Group, den Coimbra-Group Representatives der Mitgliedsuniversitäten sowie den Vorsitzenden der Arbeitsgruppen. Der Eröffnungstag war auch den Sitzungen der Arbeitsgruppen gewidmet. Die Universität Graz ist aktuell in vier fachspezifischen Arbeitsgruppen aktiv: Academic Exchange and Mobility, Doctoral Studies, Heritage sowie Research Support Officers.
Am zweiten Tag lag der Fokus auf europäisch-afrikanischer Zusammenarbeit, mit Vorträgen von Professor Dr. Hirut Woldemariam (Universität Addis Abeba) und Domenico Rosa (Europäische Kommission, DG Internationale Partnerschaften). Darüber hinaus gab es auch Podiumsdiskussionen, die das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchteten.
Außerdem fand am zweiten Tag das Finale des „3 Minutes Thesis“ (3MT) Wettbewerbs statt – eine spannende Nachwuchsförderungsinitiative innerhalb des Coimbra Group Netzwerks, im Rahmen derer Doktorand:innen in maximal drei Minuten ihre Forschung vorstellen. Vizerektorin Van Poppel war Jurymitglied des diesjährigen 3MT Wettbewerbs.
Auf den 3MT Wettbewerb folgte eine Sitzung zu den European University Alliances, während derer Vanessa Debiais-Sainton (Europäische Kommission, DG Bildung, Jugend, Sport und Kultur) mit Vertreter:innen der Allianzen, darunter auch der ARQUS-Allianz, zu deren Mitgliedern die Universität Graz zählt, diskutierte.
Während der Generalversammlung, mit der die Tagung am dritten Tag geschlossen wurde, wurden die Ereignisse des letzten Jahres innerhalb der Coimbra Group besprochen und die Ergebnisse der zuvor durchgeführten satzungsgemäßen Abstimmungen verkündet.
Das Büro für Internationale Beziehungen unterstützt im Rahmen der Förderrichtlinien Aktivitäten an Partneruniversitäten in den gesamtuniversitären Netzwerken, um die multidisziplinäre und multilaterale Zusammenarbeit zu fördern.
Text: Mediha Ohranović