Unter dem Titel „Expand your comfort zone – be our GUEST” fand von 6. bis 10. Mai 2019 die Graz University Erasmus Staff – kurz GUEST – Week statt. Das Büro für Internationale Beziehungen veranstaltete damit bereits zum achten Mal ein derartiges Staff Training für MitarbeiterInnen von Partnereinrichtungen aus anderen Ländern.
Insgesamt 21 KollegInnen aus Albanien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Estland, Frankreich, Kanada, Kasachstan, Kosovo, Polen, Portugal, Rumänien, Serbien, Trinidad & Tobago, Tschechien und der Türkei nutzten die Gelegenheit, Kontakte untereinander und mit MitarbeiterInnen der Universität Graz zu knüpfen. Im Sinne des lebenslangen Lernens stand der Austausch von Erfahrungen und Expertise in der Abwicklung von Mobilitätsprogrammen und internationalen Kooperationsprojekten im Mittelpunkt der GUEST Week. Einen besonderen Schwerpunkt bildeten die Themen „Erasmus+ International Credit Mobility“ und „Organisation und Abwicklung von Short-Term Programs“.
Wie bereits beim letzten Durchgang der Staff Week vor zwei Jahren waren auch heuer wieder die Abteilungen Forschungsmanagement & -service, Lehr- und Studienservices, Leistungs- und Qualitätsmanagement sowie das Personalressort Gastgeberinnen für FachkollegInnen. Inhaltlich wurde das Programm auch noch durch Vorträge von alumni UNI graz und von ESN Uni Graz, dem Erasmus Student Network, unterstützt.
Die GUEST Week fand im Rahmen der Aktionsschiene „Erasmus+ Staff Training“ statt, die sowohl allgemeinen als auch wissenschaftlichen Bediensteten mit einem EU-Stipendium den Besuch von Partnereinrichtungen für Weiterbildungszwecke ermöglicht.
Die nächsten Bewerbungsfristen für „Erasmus+ Staff Training“-Stipendien enden am 15. Mai und dann am 15. Juli 2019. Für „Erasmus+ International Staff Training“-Stipendien läuft die aktuelle Bewerbungsfrist bis 15. Oktober 2019.