Am 22.10.2019 veröffentlichte die Europäische Kommission unter dem Titel „Soziale Eingliederung und gemeinsame Werte: der Beitrag in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung“ einen Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen in der Leitaktion 3 – Unterstützung politischer Reformen des Erasmus+ Programms. Im Rahmen des Aufrufes können länderübergreifende Kooperationsprojekte in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung (Los 1) und Erwachsenenbildung (Los 2) eingereicht werden.
Im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung (Los 1) werden Projekte unterstützt, die
(a) eine Verbreitung und/oder Ausweitung bewährter Verfahren für integratives Lernen, insbesondere auf lokaler Ebene, zum Ziel haben, ODER
(b) die Entwicklung und Umsetzung innovativer Methoden und Verfahren zur Förderung von integrativem Lernen und von gemeinsamen Werten verfolgen.
Im Bereich Erwachsenenbildung (Los 2) werden Projekte gefördert, die länderübergreifende und nationale Netze von Anbieter/innen der Erwachsenenbildung aufbauen oder weiterentwickeln.
Die Finanzhilfe beläuft sich auf maximal € 500.000 für ein dreijähriges Projekt und maximal € 400.000 für ein zweijähriges Projekt, wobei sich die finanzielle Unterstützung durch die EU auf höchstens 80 % der förderfähigen Projektkosten beschränkt.
Einreichfrist: 25. Februar 2020 — 17.00 Uhr (Ortszeit Brüssel).
Nähere Informationen stehen auf der Webseite der Education, Audiovisual and Culture Executive Agency der Europäischen Kommission zur Verfügung: https://eacea.ec.europa.eu/erasmus-plus/funding/social-inclusion-and-common-values-the-contribution-in-the-field-of-education-and-training_en