Erasmus+ für alle: Unter diesem Motto lud das Büro für Internationale Beziehungen (BIB) am 19. Juni 2024 zum Erasmus+ Get-Together ins Meerscheinschlössl.
Nach Begrüßungs- und Dankesworten der Vizerektorin für Internationalisierung und Gleichstellung, Mireille van Poppel, und der Leiterin des Büros für Internationale Beziehungen, Sabine Pendl, stellten Mediha Ohranović und Julia Trattnig die vielfältigen Möglichkeiten des Programms vor und konzentrierten sich dabei insbesondere auf die Programmschiene Blended Intensive Programmes.
Ein weiterer Fokus der Veranstaltung lag auf der Vernetzung unter allen Erasmus+ Akteur:innen (BIB, Ansprechpersonen für Internationales an den Fakultäten sowie Erasmus+ Koordinator:innen und Academic Advisors aus den verschiedenen Fachbereichen) und am Programm interessierten Bediensteten der Universität Graz. Dies erfolgte beim gemeinsamen Ausklang der Veranstaltung, im Rahmen dessen es die Möglichkeit gab sich bei Snacks und Getränken zu Erasmus+ auszutauschen, eigenes Wissen zu vertiefen und potentielle künftige internationale Aktivitäten zu identifizieren.
Die Universität Graz nimmt bereits seit 1992 erfolgreich am Erasmus+ Programm teil. Studierenden und Bediensteten wird durch Erasmus+ ein großes Angebot an Mobilitäts- und Kooperationsmöglichkeiten geboten.
Möchten auch Sie sich über Erasmus+ informieren? Wenden Sie sich gerne für ein Beratungsgespräch an uns.