Der Universität Graz wurden im Rahmen der Erasmus+ International Credit Mobility erneut Fördermittel zugesprochen. Diese Aktion fördert den Austausch von Studierenden und Mitarbeiter/innen von Hochschulen zwischen Erasmus+ Programm- und Partnerländern weltweit. Seit Beginn der Aktion mit dem Erasmus+ Bewerbungsaufruf 2015 reicht die Universität Graz jedes Jahr sehr erfolgreich Förderanträge ein.
Der Ende Jänner 2019 bei der österreichischen Nationalagentur für Erasmus+ Bildung eingereichte Antrag konnte die Evaluator/innen überzeugen. Als „sehr sorgfältig und sehr strukturiert ausgearbeitet“ wird der Antrag von den Evaluator/innen bewertet, die Erfahrung der Universität Graz im Hinblick auf die Umsetzung von internationalen Mobilitätsprogrammen wird positiv hervorgehoben. Bis Ende Juli 2021 kann die Universität Graz mit den genehmigten Mitteln 55 Mobilitäten fördern. Die Mobilitäten werden in Kooperation mit sieben Partneruniversitäten in fünf Ländern außerhalb der EU umgesetzt:
Bosnien und Herzegowina | Universität Sarajevo Universität Mostar Džemal Bijedić Universität Mostar |
China | Universität Nanjing |
Kanada | Universität Waterloo |
Kosovo | Universität Prishtina |
USA | Montclair State University |
Die geplanten Mobilitäten ermöglichen es der Universität Graz, verstärkt mit Partneruniversitäten in der Schwerpunktregion Südöstliches Europa sowie mit drei der fünf strategischen Partneruniversitäten zu kooperieren.
Nähere Informationen zur Erasmus+ International Credit Mobility stehen HIER zur Verfügung.