Die Universität Graz nimmt bereits seit 1992 erfolgreich am Erasmus+ Programm teil. Studierenden und Bediensteten wird durch Erasmus+ ein großes Angebot an Mobilitäts- und Kooperationsmöglichkeiten geboten. Zum ersten Erasmus+ Get Together im Festsaal des Meerscheinschlössls wurden Mitarbeiter:innen der Universität Graz geladen, die in ihrer Funktion dazu beitragen, dass das Programm an unserer Universität so erfolgreich genutzt wird: Ansprechpersonen für Internationales an den Fakultäten sowie Erasmus+ Koordinator:innen und Academic Advisors aus den verschiedenen Fachbereichen.
Nach Begrüßungs- und Dankesworten der Vizerektorin für Internationalisierung und Gleichstellung, Mireille van Poppel und der Leiterin des Büros für Internationale Beziehungen Sabine Pendl, stellten Mediha Ohranović und Karin Schwach die vielfältigen Möglichkeiten des Programms vor und konzentrierten sich dabei insbesondere auf neue Programmformen und -besonderheiten wie BIPs – Blended Intensive Programmes oder Green Mobility. Anschließend gab es bei Snacks und Getränken die Möglichkeit, das Wissen zu Erasmus+ zu vertiefen und sich untereinander auszutauschen.