Nach einer ersten Umsetzungsphase zwischen 2017 und 2019 geht das HERAS Projekt nun als HERAS+ in die nächste Runde (2020-2023).
HERAS+ steht für „Higher Education, Research and Applied Science Plus“. Das Projekt fördert die Kooperation im Bereich Hochschulbildung zwischen österreichischen und kosovarischen Einrichtungen. Ziel von HERAS+ ist es, einen Beitrag zur Entwicklung von Hochschulbildung und Forschung im Kosovo gemäß den Prinzipien des Europäischen Hochschul- und Forschungsraumes zu leisten. Aktuell sind im Rahmen von HERAS+ zwei Aktionen für institutionelle Kooperation ausgeschrieben:
- Research Grants: Einreichfrist – 25.02.2021
- Programmatic Partnerships: Einreichfrist – 25.03.2021
Nähere Informationen zu HERAS+ und den aktuellen Ausschreibungen: https://www.heraskosovo.org/
Fragen zu Anträgen in der Aktion „Research Grants“ richten Sie bitte an Herrn Thomas Russold-Pessl, BA MA, Fragen zu „Programmatic Partnerships“ an Frau Mag. Elisabeth Kirchner-Zingl:
- Thomas Russold-Pessl, BA MA, Forschungsmanagement und -service, +43 (0)316 380 – 3997, thomas.russold(at)uni-graz.at
- Mag. Elisabeth Kirchner-Zingl, Büro für Internationale Beziehungen, +43 (0)316 380 – 1241, elisabeth.zingl(at)uni-graz.at
Die Bezeichnung Kosovo berührt nicht die Standpunkte zum Status und steht im Einklang mit der Resolution 1244 des UN Sicherheitsrates und dem Gutachten des Internationalen Gerichtshofs zur Unabhängigkeitserklärung des Kosovos.