Bischof Dr. Egon Kapellari und Rektorin Univ. Prof. Dr. Christa Neuper beschlossen einmal mehr die Verlängerung der „Graz International Summer School Seggau“ bis 2017 und damit die Weiterführung der erfolgreichen Zusammenarbeit. Bereits mehr als 700 Studierende aus über 35 Ländern durfte man seit 8 Jahren bei der Sommerschule begrüßen.
Die Sommerschule wird 2014 bereits zum 9. Mal von der Karl-Franzens-Universität Graz (Büro für Internationale Beziehungen und Center for Inter-American Studies) in Zusammenarbeit mit der Diözese Graz-Seckau und der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft (COMECE) organisiert und umgesetzt.
Die interdisziplinäre und internationale Sommerschule ermöglicht es Lehrenden, Studierenden und Gästen das jeweilige Thema nicht nur aktiv in den Vorträgen und Seminaren zu diskutieren, sondern auch weiterführende Gespräche zu neuen Projekten und nachhaltigen Forschungs- und Lehrnetzwerken zu führen. Der so entstandene „Think-Tank“ ist ein Mehrwert, der Teil der Sommerschulidee ist. Wissenschaftliche Kooperationen sind ebenso in diesem Umfeld entstanden, wie auch TeilnehmerInnen für weiterführende Studien gewonnen werden konnten.
GUSEGG 2014
Die nächste Ausgabe der Graz International Summer School Seggau, die von 29. Juni bis 12. Juli 2014 im Schloss Seggau in Leibnitz stattfindet, ist europäischen und internationalen Transformationsprozessen und deren globalen Auswirkungen gewidmet. Interdisziplinäre Vorlesungen sowie 6 spezialisierte Seminarmodule beschäftigen sich mit dem Thema „Transformation and Change: Europe and Beyond“. Der Fokus liegt auf den Schwerpunktregionen der Universität Graz, Südosteuropa und Nord-, Mittel- und Südamerika. Über 100 Studierende und (Gast-)Lehrende aus ca. 25-30 Ländern werden 2014 an der GUSEGG teilnehmen.
Bewerbungsfrist: 28. Februar 2014
Montag, 16.12.2013