Rund 100 Studierende aus 35 Ländern machen Schloss Seggau in der Südsteiermark von 30. Juni bis 13. Juli 2013 wieder zu einem interkulturellen Forum für Wissensaustausch und Diskussion. Im Mittelpunkt der bereits achten Graz International Summer School Seggau (GUSEGG) steht das Thema „Kollektive Identitäten: Nationalismus, Transnationalismus – Europa und darüber hinaus“. Veranstaltet wird die GUSEGG von der Karl-Franzens-Universität Graz in Kooperation mit der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft und Diözesanbischof Dr. Egon Kapellari. Die wissenschaftliche Leitung liegt bei Ao.Univ.-Prof. Dr. Roberta Maierhofer.
Die Studierenden der GUSEGG – sie kommen etwa aus der Ukraine, aus Kroatien, Serbien, den USA, Slowenien, Deutschland, Italien und Russland – befassen sich gemeinsam mit WissenschafterInnen aus 20 Ländern und ExpertInnen des öffentlichen Lebens mit aktuellen europäischen Fragen und globalen Herausforderungen. Der Fokus richtet sich dabei auf individuelle, soziale, politische, kulturelle, regionale, wirtschaftliche und nationale Identitäten in den beiden Schwerpunktregionen der Uni Graz – Südosteuropa und den Amerikas.
Feierliche Eröffnung der Graz International Summer School Seggau 2013
Zeit: Sonntag, 30. Juni 2013, 20 Uhr
Ort: Schloss Seggau
Serbien-Abend
Podiumsdiskussion zum Thema
„Herausforderungen und Chancen im Bezug auf kollektive und individuelle Identitäten im Kontext des EU-Beitritts: Serbien als Fallstudie“
Zeit: Mittwoch, 3. Juli 2013, 20 Uhr
Ort: Schloss Seggau
>> nähere Informationen zur Graz International Summer School Seggau 2013