Save the Date(s): von 18. bis 22. Oktober findet im Foyer der Universitätsbibliothek Graz wieder unsere International Week statt. Auch heuer werden wir über die Woche verteilt verschiedene Themengebiete und Schwerpunkte der internationalen Möglichkeiten von Grazer Studierenden präsentieren und alle Interessierten dazu ausführlich beraten.
HIER GEHT ES ZUM TIMETABLE MIT ALLEN EVENTS
Digitale Sessions & persönliche Beratung
Profitieren Sie von unserem Mix an verschiedenen Online-Sessions und der Möglichkeit, auch persönlich Fragen zu stellen. Während sich die Sessions über die Woche weg mit verschiedenen Schwerpunkten verteilen, können Sie uns im Foyer der Universitätsbibliothek jederzeit persönlich Ihre Fragen zum Thema Auslandsaufenthalt stellen. Mit dabei sind auch unsere KollegInnen vom Career Center der Universität Graz, die Ihnen Tipps zur Gestaltung eines internationalen Lebenslaufs geben, sowie das Team von Weltweit Unterrichten, das Lehramtsstudierende zu weltweiten Möglichkeiten eines Lehraufenthalts informiert.
Link zu allen Online-Events: https://unimeet.uni-graz.at/b/kna-qip-mba-jou
CV-Tipps vom Career Center
Wie steht es bezüglich internationaler Berufschancen, und worauf gilt es dabei in einem Lebenslauf zu achten? Zu diesen Fragen werden unsere KollegInnen vom Career Center der Universität Graz in einem Online-Workshop mit Rat und Tat zur Seite stehen und auch einen Live-CV-Check im UB-Foyer anbieten (siehe Timetable).
Weltweit Unterrichten für Lehramtsstudierende
Ebenfalls dürfen wir für Studierende im Lehramt unsere PartnerInnen von Weltweit Unterrichten begrüßen, die zu Lehrpraktika, Sprachassistenz und österreichischen Auslandsschulen informieren werden. Allgemeine Infos zu den vielfältigen Möglichkeiten werden in zwei Online-Sessions erläutert, außerdem gibt es vor Ort die Möglichkeit, persönlich Fragen zu stellen (siehe Timetable).
Auslandssemester, Praktika, Joint Master Programmes
Vom kurzen internationalen Praktikum, über das klassische Auslandssemester, bis hin zu einem kompletten internationalen Studium reichen die Möglichkeiten als Studierende/r der Uni Graz. Wie das alles funktioniert und was sie genau machen können, erfahren Sie in unseren Schwerpunkt-Info-Sessions, die von ganz allgemeinen Step-by-step Informationen hin zu speziellen Angeboten reichen:
- Step by step zum Auslandsaufenthalt:
Von kurzen Aufenthalten über Auslandssemester bis hin zu ganzen Masterprogrammen reichen die Möglichkeiten, mit dem Angebot der Uni Graz ins Ausland zu gehen. Holen Sie sich eine Übersicht über das Angebot und erfahren Sie, wie Sie einen Auslandsaufenthalt am besten in Angriff nehmen. - Internationale Joint Master Programme:
Studierende der Universität Graz haben die Möglichkeit ein Master zu absolvieren, dessen Studienplan von mehreren internationalen Hochschulen gemeinsam angeboten wird. Dabei wird das Masterstudium an mindestens zwei teilnehmenden Hochschulen absolviert, wodurch teils auch ein Abschluss von zwei Universitäten (Double Degree) möglich ist. Interesse? Dann besuchen Sie einfach die Info-Session und lernen Sie mehr über das Angebot. - Auslandssemester weltweit:
Von Alaska bis Vietnam reichen die Möglichkeiten, einen Studienaufenthalt internationalen Studienaufenthalt zu absolvieren. Erfahren Sie, welche Destinationen Ihnen dabei zur Auswahl stehen und wie ein Aufenthalt außerhalb Europas am besten organisiert wird. - Erasmus+ - Auslandssemester in Europa:
Erasmus+ ist mit über 10 Millionen TeilnehmerInnen das erfolgreichste Austauschprogramm aller Zeiten. Studierende der Uni Graz haben dabei nicht eine Menge an Destinationen zur Auswahl, sondern erhalten auch eine gute finanzielle Unterstützung. Wie sie ein Erasmus-Semester absolvieren können, erfahren Sie in unseren speziellen Infos-Sessions dazu. - Auslandspraktika während dem Studium:
Berufserfahrungen während dem Studium sind eine wichtige Komponente für den späteren Jobverlauf. Einen besonderen Stellenwert nehmen dabei internationale Praktika ein, die einen Blick über den nationalen Jobtellerrand ermöglichen, Sprach-Kenntnisse verbessern und interkulturelle Skills fördern. Wie das am besten funktioniert erfahren Sie in unserer Online-Info Session.
Bilder- und Posterpräsentation im UB Foyer
Um für etwas visuelle Inspiration zu sorgen, wird es über die gesamte Woche eine Foto- und Posterausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek zu besichtigen geben. Bei allen gezeigten Fotos handelt es sich um Material, das wir von Studierenden aus ihren Auslandsaufenthalten bekommen haben. Schaut vorbei und lasst euch von Schnappschüssen und Geschichten aus den verschiedensten Winkeln dieser Welt inspirieren.
SEE YOU SOON! :)