Von den StipendiatInnen wird erwartet, dass sie MINT-Workshops für begabte Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II gestalten, um ihre Fachexpertise zu vermitteln und die Begabungsförderung in das österreichische Bildungssystem zu übertragen.
Modalitäten der Bewerbungen
Bewerben können sich ordentliche Studierende eines MINT-Bachelor- oder Masterstudiums an einer österreichischen Hochschule und/oder außerordentliche Studierende, die sich auf ein MINT-Stipendium im Rahmen eines Vorstudienlehrgangs vorbereiten. Weitere Voraussetzung ist, dass die Bewerberinnen und Bewerber bereits exzellente Ergebnisse bei Wissenschaftswettbewerben wie beispielsweise Olympiaden in der Ukraine erzielt haben.
Das Höchstalter beträgt zum Zeitpunkt des Bewerbungsschlusses 25 Jahre.
Die für die Bewerbung erforderlichen Unterlagen sowie weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ausschreibung sowie dem Bewerbungsformular.