Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Büro für Internationale Beziehungen Neuigkeiten Panel discussion: Challenges and Opportunities of Leadership within the Context of EU Accession: Croatia as a Case Study
  • Auslandsaufenthalte
  • Incoming Students and Staff
  • Joint Programmes
  • Angebote für Bedienstete
  • Internationales Profil
  • Informationen für Partneruniversitäten
  • Neuigkeiten und Veranstaltungen
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Samstag, 30.06.2012

Panel discussion: Challenges and Opportunities of Leadership within the Context of EU Accession: Croatia as a Case Study

Thursday, July 12th, 2012 | 8pm |

Schloss Seggau - Kongresssaal |

Seggauberg, Leibnitz

The University of Graz in cooperation with the Regional Government of Styria (FA 1E), the Diocese Graz-Seckau and the COMECE kindly invites you to participate in the panel discussion:


Challenges and Opportunities of Leadership within the Context of EU Accession: Croatia as a Case Study

On July 1, 2013 Croatia will become the 28th member state of the European Union after a long application process. Croatia applied for EU membership in 2003, negotiations took place between 2005 and 2011. The panel will discuss political, economic, social, historical, and cultural issues relating to the aspect of leadership – both on side of the EU as well as of Croatia – in terms of challenges and opportunities faced within this process. In addition, the panel will attempt an outlook on the enlargement policy of the EU and the challenges and opportunities this provides for the member states and the neighbouring regions.


Introduction: 

  • LR Christian Buchmann, Minister for Economy, Europe and Culture of the Regional Government of Styria
    Styrian Focus on Croatia: Fostering future relations of Styria and Croatia
  • Richard Kühnel , Head of the Representation of the European Commission in Austria
    Croatia's EU accession: Chances for transformation

Panel:

  • Prof. Florian Bieber, University of Graz, Centre for South-Eastern European Studies
  • Prof. Tomislav Boric, University of Graz
  • Prof. Johan Verstraaten, University of Leuven

Chair:  Prof. Roberta Maierhofer, University of Graz

This event takes place in the framework of the 7th International Summerschool Seggau
(http://international.uni-graz.at/seggausummerschool/).

DateThursday, July 12th, 2012
Time8:00 pm
Location

Schloss Seggau - Kongresssaal
Seggauberg bei Leibnitz
www.seggau.com

Please confirm your participation by July 6th by email to manuela.dorsch(at)uni-graz.at

Erstellt von Ulrike Krawagna

Weitere Artikel

Erasmus+ Get-Together

Ein Fest für die Erasmus+ Community und alle am Programm Interessierten.

Wissensaustausch und Vernetzung

Mit 29 Teilnehmer:innen aus 15 verschiedenen Ländern und 21 Universitäten ist es das bisher größte Staff Training der Universität Graz

Wir leben Green Mobility #ErasmusAktiv

Im Büro für Internationale Beziehungen (BIB) wird grüne Mobilität nicht nur beworben, sondern auch im Alltag umgesetzt: Ob mit dem Fahrrad, mit den Öffis oder zu Fuß zur Uni, dem BIB ist grüne Mobilität eine Priorität.

Gut verbunden

Die Universität Leipzig und die Universität Graz eint eine über 35-jährige Partnerschaft. Abkommen um weitere fünf Jahre verlängert

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche