Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Büro für Internationale Beziehungen Neuigkeiten Strategische Partnerschaft
  • Auslandsaufenthalte
  • Incoming Students and Staff
  • Joint Programmes
  • Angebote für Bedienstete
  • Internationales Profil
  • Informationen für Partneruniversitäten
  • Neuigkeiten und Veranstaltungen
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 28.10.2022

Strategische Partnerschaft

Rektor Riedler zu Besuch bei seiner Amtskollegin an der Uni Leipzig, Rektorin Eva Inés Obergfell. Foto: Lina Hörügel/UL

Rektor Riedler zu Besuch bei seiner Amtskollegin an der Uni Leipzig, Rektorin Eva Inés Obergfell. Foto: Lina Hörügel/UL

Rektor Peter Riedler besucht die Universität Leipzig

Die Universitäten Graz und Leipzig sind seit 1987 durch eine Partnerschaft miteinander verbunden. Am 24. Oktober 2022 besuchte Rektor Peter Riedler die Uni Leipzig zum ersten Mal seit seiner Amtsübernahme und wurde von Rektorin Eva Inés Obergfell herzlich empfangen.

2015 haben die beiden Universitäten ihre Partnerschaft mit einer strategischen Zielsetzung weiter ausgebaut. Diese verstärkt die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre, unter anderem in den Bereichen Soziologie, Psychologie, Mathematik, Biologie, Wirtschaftspädagogik, Rechtswissenschaften, Bildungsforschung und Pädagog:innenbildung, Theologie, Altertumswissenschaften und klassische Philologie.
Ein weiterer Fokus liegt auf vermehrter Kooperation in der Hochschulentwicklung, etwa in der Internationalisierung der Lehramtsausbildung, im Forschungs- und Technologietransfer, in Gleichstellung, Gleichbehandlung und Frauenförderung sowie in der Doktorand:innenausbildung.
Das gemeinsam angebotene Studium Joint International Master in Sustainable Development zählt seit Jahren zu den beliebtesten Joint Programmes der Uni Graz.
Seit 2018 arbeiten beide Universitäten eng mit sechs weiteren im Rahmen der Arqus-Hochschulallianz zusammen. Peter Riedler und Eva Inés Obergfell betonten im Rahmen des Besuchs das Entwicklungspotenzial in der Allianz für die kommenden Jahre. Begleitet wurde Rektor Riedler von Dekan Thomas Foscht.

Erstellt von Diana Afrashteh & Gudrun Pichler

Weitere Artikel

Erasmus+ Get-Together

Ein Fest für die Erasmus+ Community und alle am Programm Interessierten.

Wissensaustausch und Vernetzung

Mit 29 Teilnehmer:innen aus 15 verschiedenen Ländern und 21 Universitäten ist es das bisher größte Staff Training der Universität Graz

Wir leben Green Mobility #ErasmusAktiv

Im Büro für Internationale Beziehungen (BIB) wird grüne Mobilität nicht nur beworben, sondern auch im Alltag umgesetzt: Ob mit dem Fahrrad, mit den Öffis oder zu Fuß zur Uni, dem BIB ist grüne Mobilität eine Priorität.

Gut verbunden

Die Universität Leipzig und die Universität Graz eint eine über 35-jährige Partnerschaft. Abkommen um weitere fünf Jahre verlängert

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche