Die aktuellen Nachhaltigkeitsprobleme und die bevorstehenden Veränderungen in den Material- und Energiesystemen in der EU und weltweit erfordern innovative Personen, die im Bereich der Kreislaufwirtschaft ausgebildet sind und ein detailliertes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge im Bereich der nachhaltigen Entwicklung besitzen.
Das von der EU geförderte Erasmus Mundus „International Master’s Programme on Circular Economy (CIRCLE)“ steht im Mittelpunkt der EU-Bedürfnisse der "Europe 2020 strategy" und des "Circular Economy Package".
Ziel des englischsprachigen Masterstudiums ist die Vermittlung von Wissen zur Schaffung und Optimierung von Technologien für eine nachhaltige Entwicklung an der Schnittstelle von Natur-, Sozial- und Ingenieurwissenschaften.
Studierende des Programms erforschen die Anwendung von Konzepten der Kreislaufwirtschaft (CE) auf geschäftlicher, lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene und arbeiten in multi-, inter- und transdisziplinären Teams, um wesentliche Beiträge zum Verständnis und zur Entwicklung möglicher Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu leisten und so den Übergang zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu unterstützen.
Am 11. August 2022 endete die CIRCLE Summer School 2022 in Kamerik (Niederlande) mit einer Graduation Ceremony für die zweite Generation von Studierenden dieses Masterprogramms. Das CIRCLE Konsortium blickt mit Stolz auf ihre Absolventinnen und Absolventen, die in den letzten zwei Jahren mit einem umfassenden Wissen über die Kreislaufwirtschaft ausgestattet wurden, das sie in einem „Master Thesis Dialogue“ während der Sommerschule unter Beweis stellten. So präsentierten sie Lehrenden und Studierenden des Programms ihre einzelnen Forschungsprojekte und gaben damit einen Einblick in die von ihnen gewählten verschiedenen Schwerpunktbereiche der Kreislaufwirtschaft.
Das Erasmus Mundus "International Master's Programme on Circular Economy (CIRCLE)" wird gemeinsam von der Chalmers University of Technology (Schweden), der Curtin University (Australien), der Universität Graz (Österreich), der Leiden University und der Delft University of Technology (Niederlande), der Norwegian University of Science and Technology (Norwegen), der Tsinghua University (China) und der Waseda University (Japan) angeboten.
Weitere Informationen zum Masterstudium finden Sie hier: http://emcircle.eu/