Das Eurasia-Pacific Uninet unterstützt Projektkooperationen mit Partneruniversitäten in Bhutan, China, der Demokratischen Volksrepublik Korea, Indien, Japan, Kasachstan, Kirgisistan, der Republik Korea, der Mongolei, Nepal, Tadschikistan und Usbekistan.
Forschungsfelder: Die Ausschreibung ist für alle wissenschaftlichen Disziplinen geöffnet.
Antragsberechtigt: Wissenschafter/innen (Mindestanforderung: PhD/Dr.) der Universität Graz.
Teilnahmeberechtigte an der Universität Graz: PhD-/Doktoratsstudierende sowie Wissenschafter/innen (Mindestanforderung: PhD/Dr.).
Förderrahmen:
- Gedeckelte Förderung von Reise- und Aufenthaltskosten (Outgoing)
- Gedeckelte Förderung der Aufenthaltskosten (Incoming)
- Sachkosten können grundsätzlich nicht abgerechnet werden
- Max. Aufenthaltsdauer sind vier Monate
Hinweise zur Bewerbung:
- Es werden nur bi- bzw. multilaterale Projekte gefördert
- Beteiligung von mindestens einer österreichischen und einer ausländischen EPU-Mitgliedsinstitution
- Die Projektvorhaben können nur in Ländern mit EPU-Mitgliedsinstitutionen durchgeführt werden
- Anträge können ausschließlich online gestellt werden. ACHTUNG: Derzeit können keine Projekte mit Mitgliedsinstitutionen in Russland und Belarus beantragt werden
- Bewerbungsfrist: 29. September 2023 (12 Uhr MEZ)
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ansprechperson bei der Einreichstelle: Dipl.-Übers. Konstanze Pirker, Tel.: +43-1-53408 471, E-Mail: konstanze.pirker(at)oead.at
Netzwerkkoordinator an der Universität Graz: Prof. Christoph Hauzenberger (christoph.hauzenberger(at)uni-graz.at, DW 5542)
Kontakt im Büro für Internationale Beziehungen: Mag. Doris Knasar doris.knasar(at)uni-graz.at, DW 2213)