Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Büro für Internationale Beziehungen Auslandsaufenthalte Auslandspraktika
  • Auslandsaufenthalte
  • Incoming Students and Staff
  • Joint Programmes
  • Angebote für Bedienstete
  • Internationales Profil
  • Informationen für Partneruniversitäten
  • Neuigkeiten und Veranstaltungen
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Auslandsaufenthalte
  • Incoming Students and Staff
  • Joint Programmes
  • Angebote für Bedienstete
  • Internationales Profil
  • Informationen für Partneruniversitäten
  • Neuigkeiten und Veranstaltungen
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Top-ups und Inklusionsunterstützung zukünftig für alle Programme möglich.

Auslandspraktika

Studienbezogene Auslandspraktika ermöglichen Ihnen einen praxisbezogenen Einblick in die (internationale) Berufswelt. Nutzen Sie die Chance und finanzieren Sie ein studienbezogenes Praktikum im Ausland zusätzlich mit einem unserer verfügbaren Mobilitätsprogramme.

Sie haben noch keinen Praktikumsplatz? Hier finden Sie nützliche Informationen zu studienbezogenen Praktikumsplätzen

Sujet Praktikum {f:if(condition: 'Towfiqu Barbhuiya | Unsplash', then: '©Towfiqu Barbhuiya | Unsplash')}
©Towfiqu Barbhuiya | Unsplash

Unsere Angebote:

Erasmus+ Praktikum

Europa

  • Dauer: 2-12 Monate
  • alle Studienlevels (Bachelor/Master/Diplom/Doktorat)
  • Bachelorstudierende: Bewerbung ab 1. Semester möglich
  • Derzeit sind keine Graduiertenpraktika möglich
  • Finanzieller Zuschuss bis zu 670 Euro pro Monat (je nach Land)

Praktikumszuschuss

Weltweit

  • Dauer: ab einem Monat
  • alle Studienlevels (Bachelor/Master/Diplom/Doktorat)
  • Bachelorstudierende: Bewerbung ab 1. Semester möglich
  • Einmaliger finanzieller Zuschuss: 300 Euro (Europa), 400 Euro (außerhalb Europas)

Um sich ein Praktikum als studienrelevantes Praktikum anerkennen lassen zu können, soll es sich entweder um:

  • berufsorientierte Praxis (freies Wahlfach),
  • facheinschlägige Praxis (Pflichtpraktikum),
  • sinnvolle Ergänzung zum Studium (freiwilliges Praktikum)

handeln. Sie müssen sich das Praktikum vorab anerkennen lassen, um sich für einen der oben genannten Zuschüsse bewerben zu können. Weitere Informationen zur Genehmigung der Praxis finden Sie unter "Studienleistung im Ausland (Praktikumszuschuss)" sowie "Bewerbungsunterlagen (Erasmus+ Praktikum)".

Weitere Informationen:

  • Richtlinie des Studiendirektors für die Feststellung der Gleichwertigkeit im Hinblick auf die Anerkennung von Prüfungen im Ausland („Vorausbescheid“)

Bei Interesse können Sie sich mit Ihrer Uni Graz E-Mail-Adresse per Mail an international(at)uni-graz.at für den Praktikumsnewsletter anmelden.

Hier finden Sie eine Übersicht an verschiedenen Angeboten. Bitte beachten Sie, dass es sich um kein offizielles Angebot der Universität Graz handelt, sondern um Informationen über externe Angebote, bei denen möglicherweise Gebühren anfallen können. Die Universität übernimmt für die Nutzung dieser Informationen keine Haftung und Kosten.

  • AIESEC - Internships Abroad
  • ANIMAFEST, S.L.U.
  • Anywork Anywhere - Jobs and Resources for Work & Travel throughout the UK & worldwide
  • Auslandspraktikum "Deutsch als Fremdsprache" (Teaching German Abroad - Internships)
  • Arqus Internships
  • CAPA Global Internships
  • CICD - Center for International Career Development
  • City Internships
  • Cyprus Wildlife Research Institute
  • Educa Languages
  • ELM - Expertise in Labour Mobility (Jobsearch abroad)
  • ERASMUSINTERN
  • EURES - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität (The European Job Mobility Portal)
  • Europa-Kontakt - Arbeiten in Europa (Working in Europe) 
  • Foreign Affairs and International Trade Canada - Information about Working in Canada
  • Garagerasmus
  • Global Placement - Internships worldwide
  • GoAbroad.com - International Education and Experiential Travel Resource
  • GoinGlobal
  • IAESTE - The International Association for the Exchange of Students for Technical Experience - Vermittlung von Auslandspraktika
  • iHipo - International Jobs and Interships
  • Institut Français (German and French only)
  • Institute for Cultural Diplomacy
  • Institut für Auslandsbeziehungen (ifa)
  • Jobbydoo - Internship Jobs
  • JobTeaser
  • Österreichischer Auslandsdienst - Praktika im Ausland (Austrian Service Abroad - internships abroad)
  • Placement in Portugal
  • Praktikum-Service.de
  • Sprachenatelier Berlin
  • Sprachassistenz (weltweitunterrichten)
  • tbd* - Jobs
  • TEFL Trainer
  • Training Experience

Wenn Sie für das Lehramtsstudium Italienisch eingeschrieben sind, können Sie sich beim Institut für Romanistik (Kontakt siehe unten) um einen Praktikumsplatz im Rahmen eines Erasmus+ Praktikums an einer der folgenden italienischen Schulen bewerben:
 

Schule Leonardo da Vinci

  • gegründet 1984
  • Anerkannt als Ausbildungszentrum vom ital. Unterrichtsministerium und der Region Toskana
  • Qualitätszertifikat ISO, Mitglied des ASILS, AIL, ELITE
  • Standorte, die für ein Erasmus+ Praktikum zur Verfügung stehen:
    • Rom (Piazza dell'Orologio 7)
    • Florenz (via Bufalini 3)
       

Schule für italienische Sprache und Kultur PALAZZO MALVISI aus Ravenna

  • gegründet 1984
  • Anerkannt als Ausbildungszentrum vom ital. Unterrichtsministerium, unterstützt durch Stadtverwaltung Ravennas
     

Sprachschule Laboling, Sizilien

  • gegründet 1994
  • Anerkannt als Ausbildungszentrum vom ital. Unterrichtsministerium
  • CILS Examen werden angeboten (Italienisch als Fremdsprache)
     

Allgemeine Informationen

  • Aufenthaltsdauer: mindestens 3 gesamte Monate, maximal 12 Monate
  • Beginn flexibel

 

Für weitere Informationen sowie um sich für einen Platz zu bewerben kontaktieren Sie bitte das Institut für Romanistik:
Mag. Dr. Simona Bartoli Kucher
Merangasse 70, 8010 Graz
+43 316 380 2518
simona.bartolikucher(at)uni-graz.at

Hinweis: Der Begriff Europa bezieht sich auf das geografische Europa.

 

 

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche