Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
    • Lerntage 23.-27.06.2025
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Büro für Internationale Beziehungen Auslandsaufenthalte Auslandspraktika Praktikumszuschuss
  • Auslandsaufenthalte
  • Incoming Students and Staff
  • Joint Programmes
  • Angebote für Bedienstete
  • Internationales Profil
  • Informationen für Partneruniversitäten
  • Neuigkeiten und Veranstaltungen
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Auslandsaufenthalte
  • Incoming Students and Staff
  • Joint Programmes
  • Angebote für Bedienstete
  • Internationales Profil
  • Informationen für Partneruniversitäten
  • Neuigkeiten und Veranstaltungen
  • Über uns

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Allgemeines zum Praktikumszuschuss

  • Bewerbung ab dem 1. Studienjahr möglich!
  • Praktikumsstellen müssen selbst organisiert werden
  • Geeignet dafür sind z.B. Unternehmen oder Institutionen (auch Hochschulen) aus dem öffentlichen oder privaten Bereich, unabhängig von Größe, Geschäftsbereich und Unternehmensform

Aufenthaltsdauer

  • Mindestaufenthalt = 1 gesamter Monat

Bewerbungsfristen 

  • Sie können Ihre Bewerbung laufend einreichen, spätestens aber 2 Monate vor Praktikumsantritt. Wenn Sie den Antrag auf Genehmigung der Praxis erst nach der Frist einreichen können, kontaktieren Sie uns bitte (siehe unten).
Sujet Arbeit {f:if(condition: '', then: '©')}

Mag.a Petra Rabitsch

Universtitätsplatz 3, 8010 Graz
Telefon:+43 316 380 - 1243
E-Mail: auslandspraktikum(at)uni-graz.at

Beratungszeiten:
Mo-Fr 9:30 - 12 Uhr
Mi zusätzlich 13 - 15 Uhr
sowie nach Vereinbarung

(Lehrveranstaltungsfreie Zeiten: Mo-Do 10 - 12 Uhr)

Bewerbung

Die Bewerbung erfolgt online über die Datenbank Mobility-Online (MO). Der Zugriff erfolgt über Ihre persönliche Visitenkarte in UNIGRAZonline. 
Eine Bewerbungsanleitung finden Sie hier.

  • Ordentliches Studium an der Universität Graz
    • Bewerbung ab dem 1. Studienjahr (Bachelorstudium) möglich
    • NAWI Graz Studien: eine Bewerbung ist nur möglich, wenn die Uni Graz Stammuniversität ist
  • Vollzeitpraktikum (Praktikumsplatz muss nachgewiesen werden)
  • Kein Dienstverhältnis an der Universität Graz während des Auslandsaufenthalts
  • Kein weiteres Mobilitätsstipendium des Büros für Internationale Beziehungen im selben Förderzeitraum

Für die Bewerbung müssen Sie das Praktikum von der zuständigen Stelle genehmigen lassen, d.h. sie müssen bereits einen Praktikumsplatz gefunden haben. Sie benötigen dafür einen unterzeichneten "Antrag auf Genehmigung der Absolvierung einer Praxis" - weitere Informationen finden Sie unter "Bewerbungsunterlagen".

Weitere Informationen:

  • Richtlinie des Studiendirektors

Die Onlinebewerbung erfolgt über die Datenbank Mobility-Online (MO). Der Zugriff erfolgt über Ihre persönliche Visitenkarte in UNIGRAZonline. Eine Anleitung finden Sie hier.

Folgende Bewerbungsunterlagen müssen Sie in Mobility-Online hochladen/ausfüllen:

  • Bewerbungsformular

  • (Download) Antrag auf Genehmigung der Absolvierung einer Praxis:
    Muss von dem für Anerkennung zuständigen Organ der Universität Graz (z.B.  Curriculumsvorsitzende/r) unterzeichnet werden. Bitte beachten Sie, dass die Genehmigung der Absolvierung einer Praxis vor Antritt des Praktikums einzuholen ist. Bitte kontaktieren Sie dafür das zuständige Dekanat. Anmerkung: Studierende der SOWI-Fakultät und der REWI-Fakultät müssen das fakultätsinterne Formular für den Antrag verwenden.

    Weitere Informationen:
    • Geisteswissenschaftliche Fakultät
    • Naturwissenschaftliche Fakultät
    • Rechtswissenschaftliche Fakultät
    • Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
    • Theologische Fakultät
    • Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
  • Aufnahmebestätigung/Einladung von dem Unternehmen/der Institution mit genauer Praktikumsdauer (Datum)
     
  • Tabellarischer Lebenslauf (unterschrieben)
     
  • Motivationsschreiben (unterschrieben)
     
  • Studienerfolgsnachweis (Transcript of Records) über die gesamte Studienzeit (Ausdruck aus UNIGRAZonline)
     
  • Aussage zu den erforderlichen Sprachkenntnissen (z.B. Zeugnis)

Der Praktikumszuschuss ist ein einmaliger Zuschuss zur Deckung der erhöhten Lebenshaltungskosten im Gastland und beträgt:

  • 300 Euro für Praktika im europäischen Raum
  • 400 Euro für Praktika außerhalb Europas

Über eine zusätzliche Finanzierung durch die Gastinstitution müssen Sie sich selbst erkundigen!

Sonstige Hinweise:

  • Der ÖH-Beitrag an der Uni Graz ist verpflichtend auch während des Auslandsaufenthalts zu bezahlen!
  • Sie sind für die Aufenthaltsdauer vom Studienbeitrag an der Universität Graz befreit.

Auswahl

Nach folgenden Auswahlkriterien werden die StipendiatInnen durch die Programmbeauftragten in unserem Büro ausgewählt:

  • Motivation
  • Studienrelevanz des beabsichtigten Praktikums
  • Studienerfolg
  • Sprachliche Qualifikation
  • Zusatzqualifikationen, z.B. MentorIn für ausländische Studierende
  • Gesamteindruck der Bewerbung

Wenn Sie eine vollständige Bewerbung eingereicht haben, informieren wir Sie über den Ausgang der Bewerbung sowie über die weiteren Schritte per E-Mail.

 

Sujet Auswahl {f:if(condition: 'Jon Tyson; unsplash.com', then: '©Jon Tyson; unsplash.com')}
©Jon Tyson; unsplash.com

Während des Aufenthalts

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Praktikum!

Hier finden Sie nützliche Informationen, die während Ihres Aufenthalts relevant sein können:

Für einen geeigneten Versicherungsschutz im Ausland sind Sie selbst verantwortlich. Kontaktieren Sie am besten direkt Ihre derzeitige Versicherung bei Fragen – die Zuerkennung eines Zuschusses umfasst keinen Versicherungsschutz!

Hinweis: Wenn Sie in Österreich pflichtversichert sind, überprüfen Sie, ob Sie eine gültige „Europäische Krankenversicherungskarte“ (EKVK) besitzen. Die EKVK befindet sich auf der Rückseite Ihrer E-Card. Die EKVK wird in den EU-Ländern, sowie Bosnien-Herzegowina, Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Montenegro, Schweiz, Serbien anerkannt. Bitte kontaktieren Sie Ihre Versicherung in Österreich für weitere Informationen.

Vergessen Sie nicht, folgende Bestätigungen von der Institution bei der Sie ein Praktikum absolvieren, ausstellen zu lassen

  • Bestätigung über die absolvierte Praxis (Seite 3 bzw. 4): muss von der Gastinstitution ausgestellt, unterzeichnet und gestempelt werden und den gesamten geförderten Praktikumszeitraum abdecken.

Nach dem Aufenthalt

Folgende Schritte sind innerhalb von 10 Wochen nach Beendigung des Praktikums in Mobility-Online zu erledigen:

  • Kopie der ausgefüllten Seite 3 bzw. 4 des Antrags auf Genehmigung der Absolvierung einer Praxis sowie eine Kopie der Anerkennung (Studienerfolgsnachweis) hochladen
     
  • Praktikumserfahrungsbericht hochladen, 1-2 Seiten. Bitte verwenden Sie für Ihren Erfahrungsbericht die Vorlage des Büros für Internationale Beziehungen. Der Bericht soll einen Gesamteindruck über Ihren Aufenthalt vermitteln: sowohl über den fachlichen Nutzen, als auch über generelle Erfahrungen vor Ort. Berichte werden im Erfahrungsberichteportal veröffentlicht: auslandserfahrung.uni-graz.at
Sujet Formular {f:if(condition: 'Camila Bou; pexels.com', then: '©Camila Bou; pexels.com')}
©Camila Bou; pexels.com

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche