International Week
Erfahren Sie alles zu Ihren vielen internationalen Möglichkeiten und lassen Sie sich von 16. bis 20. Oktober von unserem breiten Angebot inspirieren!
Save the Date(s): von 16. bis 20. Oktober findet im Foyer der Universitätsbibliothek Graz unsere International Week statt. Eine Woche lang werden verschiedene Themengebiete und Schwerpunkte der internationalen Möglichkeiten von Grazer Studierenden präsentiert und alle Interessierten dazu ausführlich beraten.
Timetable | Topics | Locations | Inspiration
Info Sessions und persönliche Beratung
Profitieren Sie von unserem Mix an verschiedenen Info-Sessions und der Möglichkeit, auch persönlich Fragen zu stellen. Während die Sessions über die Woche weg verschiedene Schwerpunkte behandeln (zB. Auslandssemester in Europa oder Internationale Praktika), können Sie uns im Foyer der Universitätsbibliothek jederzeit persönlich Ihre Fragen zum Thema Auslandsaufenthalt stellen (und auch das ein oder andere Goodie mitnehmen).
Mit dabei sind auch unsere KollegInnen vom Career Center der Universität Graz, die Ihnen Tipps zur Gestaltung eines internationalen Lebenslaufs geben, sowie das Team von Weltweit Unterrichten, das Lehramtsstudierende zu weltweiten Möglichkeiten eines Lehraufenthalts informiert.
Timetable
Topics
From here to anywhere: Erfahren Sie mehr über unsere rund 500 Partneruniversitäten, an denen Sie im Rahmen eines Auslandssemesters (oder auch -jahres) studieren können. In unseren Infosessions erfahren Sie alles von den grundsätzlichen Abläufen bis hin zu den unterschiedlichen Programmen, die nach Europa oder weltweit vermitteln.
Sessions:
Step by Step zum Auslandsaufenthalt (16.10., 18.10. & 19.10.)
- beantwortet alle Basics zum Thema Auslandssemester und was es dabei zu beachten gibt
Erasmus+: Auslandssemester in Europa (17.10. & 19.10)
- gibt einen Überblick über das beliebte europäische Programm, an dem schon mehr als 10.000 Studierende der Uni Graz teilgenommen haben
Von Alaska bis Vietnam: Auslandssemester weltweit (18.10.)
- informiert über die weltweiten Möglichkeiten für Grazer Studierende abseits von Europa
Special: Benefits of the ISEP Programme (19.10.)
- zeigt die speziellen Möglichkeiten des ISEP-Programms, dass durch mit einer attraktiven finanziellen Gestaltung Aufhalte weltweit ermöglicht (Online via UniMEET)
Es muss nicht gleich ein Semester sein - auch Auslandspraktika bieten innerhalb eines kürzeren Zeitraums wertvolle Erfahrungen für Ihre Entwicklung. Besuchen Sie unsere Infosession und nutzen Sie die Chance, ein studienbezogenes Praktikum im Ausland zu absolvieren.
Wann & Wo
- Dienstag, 17.10. | 11:00 Uhr | HS 01.15
Für Studierende im Lehramt werden unsere Partner:innen von Weltweit Unterrichten zu Lehrpraktika, Sprachassistenz und österreichischen Auslandsschulen informieren. Allgemeine Infos zu den vielfältigen Möglichkeiten werden in Info-Sessions erläutert, außerdem gibt es im UB-Foyer die Möglichkeit, persönlich Fragen zu stellen (siehe Timetable).
Wann & Wo
Infosessions:
- Mo, 16.10. um 11:00 Uhr & Di, 19.10. um 13:00 Uhr | HS 01.15
Q&A-Beratung:
- Mo, 16.10. ab 13:00 Uhr & Di, 19.10 ab 10:00 Uhr | Foyer Universitätsbibliothek
Wie steht es bezüglich internationaler Berufschancen und worauf gilt es dabei in einem internationalen Lebenslauf zu achten? Zu diesen Fragen werden unsere Kolleg:innen vom Career Center der Universität Graz in einem Workshop mit Rat und Tat zur Seite stehen und auch einen Live-CV-Check im UB-Foyer anbieten (siehe Timetable).
Wann & Wo
Tipps zur Gestaltung von Internationalen CVs
- Mo, 16.10. um 13:00 Uhr | HS 01.15
Persönlicher CV-Check:
- Di, 17.10. ab 13:00 Uhr | Foyer Universitätsbibliothek
Bei einem Joint Master handelt es sich um ein Masterprogramm, bei dem der Studienplan von mehreren internationalen Universitäten gemeinsam angeboten wird. Durch verschiedene Schwerpunkte an den jeweiligen Unis und einen damit verbundenen Aufenthalt an einer Partneruni ergibt sich die einzigartige Möglichkeit, ein Masterstudium individuell und international auszurichten.
Wann & Wo
- Di, 17.10. um 14:00 Uhr | HS 01.15
Manchmal muss es gar kein Vortrag sein und es reichen ein paar schöne Bilder, um die eigene Inspiration auf Touren zu bringen. Im Foyer der Universitätsbibliothek findet Ihr einiges an Anschauungsmaterial, von Postern über renommierte Partneruniversitäten der Uni Graz, bis hin zu den besten Fotos und Schnappschüssen, die uns Studierende über die Jahre zugesendet haben. Einfach anschauen und in Gedanken auf eine große Reise gehen!
Erfahrungsberichte von Studierenden
Wie ist das nun so im Auslandssemester, auf was muss ich achten, welche Empfehlungen gibt es und was sagen jene, die schon einen Auslandsaufenthalt absolviert haben? Holt euch von Outgoing-Studierenden, die in den vergangenen Semestern den Schritt ins Ausland gewagt haben, Informationen aus erster Hand.
Wann & Wo
- Do, 19.10. um 14:00 Uhr | Foyer der Universitätsbibliothek
Locations
Foyer der Universitätsbibliothek
Im Foyer gibt es von Montag bis Freitag Beratungen zum Thema Auslandssemester, inklusive Goodies für alle interessierten. Zusätzlich sind unsere PartnerInnen von Weltweit Unterrichten (16.10. & 17.10.) für Lehramtsstudierende vor Ort, die sich für das Thema Sprachassistenz interessieren, und unsere Kolleginen vom Career Center (17.10.), die einen kostenlosen englischen CV-Check für Interessierte anbieten.
HS 01.15
Der Großteil unserer Infosessions findet im HS 01.15 im 1. Stock des Hauptgebäudes statt. Eine genaue Übersicht gibt es in unserem Timetable.
UniMeet
Unsere letzte Info-Session (Do. 19.10.| 14:00 Uhr) zu den großartigen Möglichkeiten des ISEP-Programms wird via UniMeet stattfinden, da sich unser referierender Gast live aus den USA zuschaltet. Hier geht es zum Link.
Inspiration gefällig?
Neben Studierenden, die von ihren Erfahrungen erzählen gibt es auch wieder eine Bilder- und Posterausstellung im Foyer der Universitätsbibliothek mit allerlei spannenden internationalen Infos und tollen Fotos, die Lust auf mehr machen.
Wer schon vorab der Messe ein wenig Inspiration zum Thema Auslandssemester erhalten will, dem wollen wir unser Global Diary – ein Auslandsblog mit Berichten von Grazer Studierenden – ans Herz legen.
See you soon!
