Step-by-step zum Auslandssemester

1. Planen
Stellen Sie sich zunächst folgende Fragen:
- Welcher Kontinent kommt in Frage? Welche Länder?
Tipp: lassen Sie sich doch von unserem Global Diary - der Auslandsblog oder von Erfahrungsberichten inspirieren :-)
- Welche unserer Mobilitätsprogramme (CEEPUS, Erasmus+, Erasmus+ International, ISEP, iStudy, Städtepartnerschaftsstipendium Montclair, Utrecht Network) bringen Sie dort hin?
- Welche Partnereinrichtungen gibt es in diesem Mobilitätsprogramm? Wie hoch ist das Stipendium?
Tipp: wenn kein Angebot passt, können Sie z.B. auch einen selbstorganisierten Aufenthalt machen.
- Bietet die Universität auch ausreichend viele Kurse in Ihrer Studienrichtung an?
- Sprechen Sie die Unterrichtssprache?
- Wann beginnt und endet dort das Semester (Trimester)?
- Wann werden die Kurse angeboten (Winter/Sommersemester)?
- Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten am Studienort?
Hinweis: Die Bewerbung erfolgt meist 1 Jahr oder länger im Voraus, behalten Sie also bei der Planung auch die Bewerbungsfristen im Blick.
Wenn Sie diese Fragen für sich beantworten können, ist der erste Schritt getan und Sie wissen dann welche Gastuni(s) und Mobilitätsprogramme für Sie in Frage kommen.
2. Bewerben
Alle Infos zu den benötigten Bewerbungsunterlagen & Fristen finden Sie auf unserer Website auf der Seite des jeweiligen Mobilitätsprogramms. Die Bewerbung erfolgt über Mobility-Online (Zugang über Ihre UGO-Visitenkarte).
Besuchen Sie auch unsere Infoveranstaltungen zum Bewerbungsablauf und kontaktieren Sie uns bei Fragen zur Bewerbung.
Wenn Sie für einen Platz ausgewählt wurden, nominieren wir Sie an Ihre künftige Gastuni. Wenn die Gastuni Ihre Nominierung annimmt, müssen Sie sich dort noch bewerben.
Kontakt
Büro für Internationale Beziehungen
Persönliche Beratungszeiten:
Montag bis Freitag von
9:30-12 Uhr
Mittwoch zusätzlich von
13-15 Uhr
und nach Vereinbarung.
ACHTUNG:
In der lehrveranstaltungsfreien Zeit:
Montag bis Donnerstag von
10-12 Uhr